Folgen Sie uns F Y T I R
Artà

Sie nagten im Verborgenen: Ameisen bringen Haus auf Mallorca fast zum Einsturz

Die betroffene Gemeinde empfiehlt Kontrollen durch Fachfirmen nach dem Fund eines befallenen Wohnhauses

Die Termiten wurden bisher nur in einem Wohnhaus der Gemeinde entdeckt (Symbolbild) | Foto: Ultima Hora

| | Artà, Mallorca |

Auf Mallorca ist in Artà ein Termitenbefall in einem Wohnhaus festgestellt worden, nachdem das Dach des Gebäudes infolge der Schäden teilweise eingestürzt war. Glücklicherweise wurde dabei niemand verletzt. Die Termiten – im Volksmund auch "weiße Ameisen" genannt – hatten das Holz im Dachstuhl stark angegriffen und dadurch die Tragkonstruktion erheblich geschwächt. Die Gemeinde informierte die Anwohner über den Vorfall und riet, ihre Gebäude auf mögliche Schäden überprüfen zu lassen.

Die Behörden empfehlen, qualifizierte Bauunternehmer, Architekten oder auf Holzschutz spezialisierte Fachfirmen hinzuzuziehen, um eventuelle Befälle frühzeitig zu erkennen. Als mögliche Anzeichen gelten hohles oder brüchiges Holz, feiner Staub sowie kleine Gänge an Balken, Türrahmen oder Dachkonstruktionen. Auch verdeckte Holzbereiche sollten kontrolliert und gegebenenfalls Verkleidungen entfernt werden, da Termiten häufig zunächst in schwer zugänglichen Bereichen aktiv sind.

Ein schleichender Prozess

Nach Angaben der Gemeindeverwaltung handelt es sich bei der Warnung um eine vorbeugende Maßnahme. Die Insekten befallen bevorzugt weiches Holz in dunklen, stillen Bereichen und zerstören es von innen – oft unbemerkt, bis sichtbare Schäden auftreten.

Fälle wie dieser sind auf Mallorca keine Ausnahme. Termiten sind in Spanien keine Seltenheit. Vor allem in warmen und feuchten Regionen der Iberischen Halbinsel treten sie regelmäßig auf und können dort erhebliche Schäden an Holzkonstruktionen verursachen. Auch auf Mallorca wurden in den vergangenen Jahren vereinzelt Befälle festgestellt, meist in älteren Gebäuden mit Holzdecken oder Dachbalken. Die Insekten bevorzugen geschützte und wenig belüftete Bereiche und das milde Klima der Insel begünstigt ihre Ausbreitung.

Zum Thema
Meistgelesen