Im Herzen Mallorcas liegt Costitx, ein kleines Dorf, das im Frühling in voller Blüte steht und zugleich den Blick zu den Sternen richtet. Mit kaum mehr als tausend Einwohnern bewahrt dieser Ort in der Region Es Pla de Mallorca seine ländliche Seele und vereint auf einzigartige Weise archäologisches Erbe, gemeinschaftliche Kreativität und wissenschaftliche Neugier.
Am 1. Mai 2026 wird sich Costitx erneut in ein Meer aus Farben verwandeln. Beim traditionellen Fest "Costitx en Flor" schmücken die Bewohner ihre Straßen, Plätze und Häuserfassaden mit Blumen, Zierpflanzen und kunstvollen Arrangements. Das Dorf wird zu einem lebendigen Garten, der Besucher von der ganzen Insel anzieht und somit ein Ausdruck jener mediterranen Lebensfreude, die in jedem Winkel spürbar ist.
In Son Corró fanden Forscher die berühmten Bronzestierköpfe
Nur wenige Schritte vom Ortskern entfernt erhebt sich auf einer sanften Anhöhe die prähistorische Stätte Son Corró, eine der bedeutendsten archäologischen Fundorte der Balearen. Hier wurden vor über hundert Jahren die berühmten Bronzestierköpfe entdeckt, kostbare Zeugnisse des talayotischen Stierkults. Heute befinden sich diese Funde im Nationalen Archäologischen Museum in Madrid, doch für die Einwohner von Costitx bleiben sie ein Symbol ihrer kulturellen Wurzeln.
Nicht minder beeindruckend ist die Verbindung des Dorfes zur modernen Wissenschaft. Am Rande der Gemeinde steht das 1991 eröffnete Astronomische Observatorium von Mallorca, das erste der Balearen. Mit seinen robotergesteuerten Teleskopen hat es Tausende Himmelskörper entdeckt und sich als Referenzzentrum der spanischen Astronomie etabliert. Als einer der entdeckten Asteroiden nach Rafael Nadal benannt wurde, verband sich der Himmel über der Insel auf unerwartete Weise mit einem weiteren Symbol mallorquinischen Stolzes.
Zwischen uralten Steinen und fernen Galaxien hat Costitx eine seltene Balance gefunden. Inmitten der stillen Landschaft des Pla pflegt das Dorf seine Traditionen, ohne den Blick auf die Zukunft zu verlieren. Somit ist die kleine Gemeinde ein Ort, an dem Geschichte, Natur und Wissenschaft in harmonischem Gleichklang bestehen.