Folgen Sie uns F Y T I R

Rafa Nadal – vom Champion zum Vater: Sein neues Leben auf Mallorca

Der 22-fache Grand-Slam-Sieger hat vor einem Jahr den Schläger beiseitegelegt und ein neues Kapitel im Leben zusammen mit seiner Familie aufgeschlagen. Wie es ihm heute geht

Rafa Nadal auf den Tennisplätzen seiner Academy in Manacor | Foto: UH

| | Mallorca |

Ein Jahr nach seinem Rücktritt aus dem Profi-Tennis hat Mallorcas Sport-Legende Rafael Nadal ein neues Leben begonnen. Der Spanier, der im Oktober 2024 das Ende seiner außergewöhnlichen Karriere bekanntgab, hat seine Prioritäten neu gesetzt: Familie, seine Akademie in Manacor und neue Projekte bestimmen nun seinen Alltag.

Rafa Nadal postete am Montag dieses Foto auf Facebook mit dem Kommentar: "Family time in Mallorca 🤗". (Foto: Facebook/ Rafa Nadal)

Am 10. Oktober 2024 verabschiedete sich einer der größten Sportler Spaniens mit den Worten: "Ich ziehe mich aus dem Profi-Tennis zurück." Die Nachricht markierte das Ende einer Ära. Nach Jahren körperlicher Belastung und unzähligen Erfolgen, darunter 22 Grand-Slam-Titel und 14 Siege bei Roland Garros, trat der König des Sandplatzes ab. Der Abschied wurde am 25. Mai 2025 in Paris gefeiert, wo ihm auf dem Centre Court eine Gedenktafel gewidmet wurde.

Wie die spanischsprachige MM-Schwesterzeitung Ultima Hora berichtete, hat sich privat im Leben der Tennis-Legende seitdem vieles verändert. Im August 2024 wurde Nadal zum zweiten Mal Vater. In einem Podcast erzählte er, dass sein Tag nun von seinen Kindern bestimmt werde: "Früher hat mich der Wecker geweckt, jetzt ist es mein Sohn." Auch ohne Wettkampfdruck bleibt der 38-Jährige diszipliniert, trainiert regelmäßig und achtet auf seine Fitness, was ein Erbe seiner langen Karriere ist.

In Manacor fördert Nadal die nächste Tennisgeneration

Ein zentraler Punkt seines neuen Lebens ist die Rafa Nadal Academy in Manacor. Sie ist zu einem internationalen Zentrum für Nachwuchstalente geworden und zieht immer wieder Größen des Tennissports an, zuletzt auch Roger Federer und Alexander Zverev. Nadal selbst beteiligt sich weiterhin an Trainings und Projekten, bleibt so eng mit dem Sport verbunden, der sein Leben geprägt hat.

Darüber hinaus erweitert Nadal seine beruflichen Aktivitäten. Mit der Nahrungsergänzungslinie NDL Pro-Health, entwickelt gemeinsam mit der Arzneimittelkette Cantabria Labs, und einem eigenen Podcast teilt er seine Erfahrungen und seine Lebensphilosophie. Gleichzeitig engagiert er sich über seine Stiftung weiterhin für benachteiligte Kinder und Bildungsinitiativen … ein Bereich, der ihm besonders am Herzen liegt.

Rafa Nadal ist der erste Sportler, dem die Universität Salamanca die Ehrendoktorwürde verliehen hat. (Foto: UH)

Im Oktober 2024 wurde Nadal von der Universität Salamanca die Ehrendoktorwürde verliehen, als erstem Sportler in der Geschichte der Hochschule. In seiner Rede sprach er über Disziplin, Opferbereitschaft und Dankbarkeit. Das alles sind Werte, die ihn seine Karriere über begleitet haben. Heute genießt Nadal mehr Zeit mit seiner Familie und widmet sich seiner zweiten großen Leidenschaft, dem Golf. Er nimmt regelmäßig an Amateurturnieren teil und beweist auch dort seinen ungebrochenen Wettkampfgeist. Ein Jahr nach seinem Abschied bleibt Nadal eine Ausnahmeerscheinung. Nicht nur wegen seiner Rekorde, sondern wegen der Art, wie er sie erreicht hat. Mit Hingabe, Bescheidenheit und einem Respekt, der ihn über Generationen hinweg zu einem Vorbild gemacht hat.

Zum Thema
Meistgelesen