Folgen Sie uns F Y T I R

Nach Einsturz-Tragödie auf Mallorca: Ehemaliger Medusa-Beach-Club-Betreiber muss vor Gericht aussagen

Christian A. muss sich wegen vierfacher fahrlässiger Tötung und sechsfacher Körperverletzung vor Gericht verantworten

Christian A., früherer Betreiber des Medusa Beach Clubs, nach seiner Freilassung durch die spanische Nationalpolizei | Foto: ALEX SEPULVEDA

| | Mallorca |

Auf Mallorca wird der frühere Betreiber des im vergangenen Jahr eingestürzten Medusa Beach Clubs am 11. November vor dem Untersuchungsgericht in Palma als Beschuldigter aussagen. Wie die spanische Lokalzeitung Ultima Hora berichtete, hatte der österreichische Unternehmer Christian A., gegen den wegen vierfacher fahrlässiger Tötung und sechsfacher Körperverletzung ermittelt wird, bereits im März und Juli Vorladungen, die allerdings verschoben wurden.

Jetzt wird er zum zweiten Mal die Gelegenheit haben, seine Sicht des tragischen Einsturzes darzulegen. Beim ersten Termin, wenige Stunden nach seiner Festnahme durch die Nationalpolizei, machte A. von seinem Recht Gebrauch, keine Aussage zu machen.

Das Ermittlungsverfahren gestaltet sich aufgrund der Vielzahl der beteiligten Parteien und der umfangreichen Unterlagen zu Verletzungen und Schadensbewertungen als langwierig. Die Mehrheit der Geschädigten stammt aus dem Ausland, was eine Beschleunigung des Verfahrens zusätzlich erschwert.

Seit über 30 Jahren Gastronom auf Mallorca

Christian A. war im Juni vergangenen Jahres von der Nationalpolizei festgenommen, anschließend aber wieder auf freien Fuß gesetzt worden.

Über ein Jahr nach der Tragödie am Medusa Beach am 23. (Foto: UH).

A., der seit über 30 Jahren auf der Insel lebt und weitere Lokale in Platja de Palma betreibt, hatte wenige Tage nach der Tragödie die Zusammenarbeit mit den Behörden angekündigt, um den Hergang aufzuklären. Am 11. November wird er erneut Gelegenheit haben, darzulegen, was das Unglück im Medusa Beach ausgelöst hat.

Die Hintergründe zur Tragödie an der Playa de Palma:

Hintergrund: Am 23. Mai 2024 stürzte die Dachterrasse des Medusa Beach Clubs an der Playa de Palma ein. Vier Menschen starben, darunter zwei deutsche Touristinnen, 15 weitere wurden verletzt. Das Unglück ereignete sich am Abend, als Teile der Terrasse bis ins Erdgeschoss und den Keller fielen. Rettungskräfte bargen die Verletzten aus den Trümmern. Die Terrasse war laut bisherigen Erkenntnissen ohne Genehmigung errichtet und wies bauliche Mängel auf. Ein offizieller Prozessbeginn war ursprünglich für Juni 2025 vorgesehen.

Zum Thema
Meistgelesen