Folgen Sie uns F Y T I R
FREIZEIT & TOURISMUS

Bald auch im Osten Mallorcas: Fernwanderweg GR 226 kurz vor der Eröffnung

Seit Jahren wird über ihn gesprochen, ohne bislang viel Nennenswertes vorzeigen zu können. Im Dezember soll die Strecke durch fünf Gemeinden nun freigegeben werden.

Ein Streckenabschnitt des GR 226 in Capdepera | Foto: A.B.

| | Palma, Mallorca |

Noch vor Jahresende soll im Osten Mallorcas ein Fernwanderweg (Gran Recorrido) eröffnet werden. Der "East Mallorca GR 226" soll nach Auskunft der Behörden nach sechsjähriger Planungs- und Wartezeit im Dezember fertiggestellt und der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden. Das Projekt geht auf eine gemeinsame Initiative der fünf Llevant-Gemeinden Artà, Capdepera, Manacor, Sant Llorenç und Son Servera zurück. Erklärtes Ziel ist es, die Saison zeitlich zu verlängern und dem Tourismus ein umweltverträgliches und nachhaltiges Gesicht zu verleihen.

Die Bauarbeiten werden vom Inselrat (Consell de Mallorca) verantwortet, der die Investitionskosten auf knapp eine Million Euro beziffert. Am Donnerstag besichtigte zahlreiche lokale Politprominenz die Bauarbeiten in Capdepera, darunter Inselratspräsident Llorenç Galmés, die für Umwelt und Tourismus verantwortlichen Inselräte Pedro Bestard und José Marcial Rodríguez sowie verschiedene Bürgermeister. In einer gemeinsamen Erklärung hoben sie die Bedeutung des Fernwanderwegs für den Osten der Insel hervor.

Die Gesamtlänge der Fernwanderwegs soll 100,4 Kilometer umfassen. Der Hauptwanderweg sei dabei "in vier Etappen gegliedert" und erstrecke sich über 89,62 Kilometer, ergänzt durch zwei Zugangswege, sagte Galmés. Aufgrund des geringen Schwierigkeitsgrades sei die Route für alle Altersgruppen geeignet, betonten die Verantwortlichen, gegenüber der MM-Schwesterzeitung "Ultima Hora".

Die Entstehungsgeschichte des "East Mallorca GR 226" sei keine einfache gewesen, erinnerte der Inselratspräsident. Doch nach "vielen leeren Versprechungen und so manch misslungener Initiative" werde der Fernwanderweg nun Realität. "Wir haben seit Amtsantritt unter Hochdruck daran gearbeitet, das Projekt zu ermöglichen." Die 100 Kilometer Strecke vereinten einen Teil "mallorquinischer Essenz" mit Umweltschutz und nachhaltigem Tourismus.

Die neue Langstreckenroute wird die Nummer drei ihrer Art auf Mallorca sein. Sie ergänzt die bereits bestehenden GR 221 (Ruta de Pedra en Sec, Port d'Andratx-Port de Pollença) und GR 222 (Artà-Lluc) im Tramuntana-Gebirge. Die drei Langstreckenrouten summieren sich auf 600 Kilometer.

Die gegenwärtigen Arbeiten am GR 226 umfassen unter anderem das Entfernen von störender Vegetation, Erd- und Nivellierungsarbeiten. Abschließend, so Galmés, müssten noch Sicherheitsschranken und die Beschilderung angebracht werden.

Zum Thema
Meistgelesen