Steve Buscemi und Matthias Schweighöfer kommen nach Mallorca, und das schon in der kommenden Woche! Die beiden Schauspieler gehören zu den Höhepunkten der vierzehnten Ausgabe des Evolution Mallorca International Film Festivals (EMIFF). Vom 21. bis 29. Oktober verwandelt sich die Insel dann wieder in einen Treffpunkt des internationalen Kinos.
Was als kleines Event begann, hat sich zu einem der herausragendsten Filmfestivals in Europa entwickelt. Aus 1150 Einreichungen aus 86 Ländern wählte das neunköpfige Team von Direktorin Sandra Lipski über 130 Filme aus 30 Ländern aus. Acht davon feiern ihre spanische Premiere auf der Insel. Mehr als 200 internationale Cineasten haben sich angemeldet. "Das EMIFF ist ein Boutique-Festival, das Nähe und internationale Ausstrahlung verbindet", erklärt Lipski. "Wir wollen ein Ort sein, an dem neue und etablierte Filmemacher gemeinsam wachsen."
Besonders stolz ist die Festivalchefin auf die Sektion "Made in Baleares" mit 47 Filmen. "Wir zeigen die Kreativität der Filmemacher von hier und geben ihnen die Chance, ihr Werk einem internationalen Publikum zu präsentieren", sagt sie. Zudem verwandelt Evolution die Insel in ein internationales Schaufenster des Independent-Films.
Steve Buscemi erhält den Icon Award
Steve Buscemi erhält den Evolution Icon Award. Der Schauspieler, bekannt aus "Reservoir Dogs", "Fargo", "The Big Lebowski" und der Serie "Boardwalk Empire", reist zur Eröffnung am 21. Oktober im Kongresspalast aus New York an. Am 23. Oktober läuft um 20.30 Uhr im Rivoli sein neuer Film "Psycho Therapy" – und ein zweites Mal am 29. Oktober als Abschlussfilm im Teatre Principal. "Buscemi ist kein glamouröser Red-Carpet-Star, aber ein Schauspieler, der überall mitspielt und eine absolute Ikone", sagt Lipski. Am 24. Oktober um 12 Uhr gibt es im Cine Rivoli einen Filmtalk mit dem bekannten Schauspieler.
Ein weiterer Ehrenpreis ist der Cinematography Icon Award. Ausgezeichnet wird Phedon Papamichael. Der zweifach für den Oscar nominierte Kameramann arbeitete an Filmen wie "Nebraska", "Walk the Line" und das Biopic "A Complete Unknown" über den jungen Bob Dylan, das am 22. Oktober um 17.30 Uhr im Cine Rivoli läuft, in Anwesenheit Papamichaels. Seine Arbeit wird im Rahmen des vierten Cinematography Focus gewürdigt – eine der herausragenden Schwerpunkte des EMIFF. Sony, Leitz und Astera bauen im Rivoli eine Lounge mit den neuesten Kameras, Objektiven und Lichtern auf. "Sony zeigt drei neue Kameras zum ersten Mal in dieser Umgebung", erklärt Lipski. Das Programm umfasst zudem Gespräche und Workshops mit internationalen Kameraleuten. Neben dem Cinematography Focus gibt es den Innovation Focus, der sich mit Künstlicher Intelligenz beschäftigt. Und der Producers Club wartet mit Fachgespräche rund ums Filmemachen auf.
Der Evolution Vision Award geht dieses Jahr an Julio Medem. Der spanische Regisseur veränderte in den Neunzigern und Nullerjahren das spanische Kino mit Filmen wie "Vacas", "Los amantes del Círculo Polar" und "Lucía y el sexo" – Letzterer läuft am 28. Oktober im Cineciutat. Anschließend spricht Medem über seine Arbeit. "Er hat Schauspielern wie Penélope Cruz und Paz Vega die Karriere ermöglicht", erzählt Lipski.
Die spanisch-schwedische Schauspielerin Ingrid García-Jonsson bekommt den Evolution New Talent Award. Bekannt wurde sie mit "Hermosa juventud" und "Ana de día", aktuell spielt sie in der Netflix-Serie "Superstar" die Hauptrolle. "Sie hat den großen Sprung noch nicht gemacht, aber sie steht kurz davor", meint Lipski.
Schweighöfer präsentiert "Das Leben der Wünsche"
Deutschland ist stark vertreten durch Matthias Schweighöfer. Er präsentiert "Das Leben der Wünsche". Der Film läuft am 26. Oktober im Cineciutat. Seine Partnerin Ruby O. Fee spielt mit. "Er hat sofort zugesagt und kannte das Festival vom Hören", erzählt Lipski. Die Regisseurin Neele Leana Vollmar zeigt am 23. Oktober im Cineciutat "Und dann passiert das Leben" mit Anke Engelke und Ulrich Tukur. Beide Filme laufen in der Langfilm-Competition. Vollmar und Kameramann Daniel Gottschalk stehen wie auch Schweighöfer und Fee anschließend zum Gespräch bereit.
Das Festival und die Langfilm-Competition eröffnen am 21. Oktober mit "Los Domingos" von Alauda Ruiz de Azúa, die gerade die Concha de Oro in San Sebastián gewann. "Wir hatten den Film bestätigt, bevor er gewonnen hat", sagt Lipski. "Dass er direkt von San Sebastián zu uns kommt, ist toll." Jim Jarmuschs "Father Mother Sister Brother", der in Venedig den Goldenen Löwen erhielt, läuft ebenfalls im Programm.
Das Festival unterstützt schon immer auch Nachwuchstalente. Fernando Frías gewann 2013 mit seinem ersten Langfilm "Rezeta" beim EMIFF. Am 24. Oktober kehrt er mit der Dokumentation "Depeche Mode: M" zurück, die in Spanien Premiere feiert. "Er sagt immer, dass wir seiner Karriere einen Kick gegeben haben", freut sich Lipski. Die amerikanische Regisseurin Alex Burunova zeigte 2014 ihren Kurzfilm "Lonely Planet" beim Festival. Am 25 Oktober präsentiert sie ihr Langfilmdebüt "Satisfaction".
Die Mode-Ikone Twiggy stellt am 23. Oktober um 18 Uhr im Cineciutat die Dokumentation über ihr Leben vor. Regisseurin Sadie Frost begleitet sie. "Eine starke Frau, die über Mode und über die Rolle der Frau spricht", sagt Lipski. Die Preisverleihung findet am 29. Oktober im Teatre Principal statt. Alle Programminformationen, Tickets und Festivalpässe gibt es unter www.evolutionfilmfestival.com.