Folgen Sie uns F Y T I R
Meer und Unterwasserwelt

Zeit zum Saubermachen! Diese Deutsche Taucherin befreit das Meer vor Mallorca von Plastik

Das Mittelmeer ist eines der verschmutztesten der Welt. Unter den Kräften, die es von Müll befreien, ist Angela Steinbach. Sie möchte durch ihr Beispiel andere animieren

Angela Steinbach will dem Meer helfen, wieder sauberer zu werden

| Palma, Mallorca |

Laut einem Bericht der Umweltorganisation WWF gelangen jedes Jahr bis zu 130.000 Tonnen Mikroplastik und bis zu 500.000 Tonnen Plastik mit einer Größe von mehr als fünf Millimetern ins Mittelmeer und andere europäische Meere. „Das Mittelmeer erreicht Rekordwerte bei der Verschmutzung durch Mikroplastik”, heißt es in dem Papier. „Die Konzentration beträgt 1,25 Millionen Fragmente pro Kilometer. Darüber hinaus beschleunigt die Tatsache, dass das Mare Nostrum quasi geschlossen ist, diese Konzentration.” Das Mittelmeer enthalte sieben Prozent des globalen Mikroplastiks, so die Umweltschützer, und Spanien sei das Land, das die zweithöchste Menge Plastik in dieses Gewässer entsorge.

Abhilfe schafft im Balearischen Meer der Küstenreinigungsdienst des öffentlichen Unternehmens PortsIB im Auftrag des balearischen Ministeriums für Meeresangelegenheiten und Wasserwirtschaft: In seiner diesjährigen Kampagne haben die Boote des Dienstes zwischen Mai und September fast 37.000 Kilogramm Abfall aus dem Meer entfernt. Was die gesammelten Materialien betrifft, so machte Kunststoff mehr als ein Drittel der Gesamtmenge aus. Mallorca ist die Insel, auf der mit rund 17.500 Kilogramm in den fünf Monaten, in denen dieser Dienst tätig war, am meisten Abfall entfernt wurde.

Diese Müllmenge sammelt Angela Steinbach „innerhalb weniger Minuten”.

„Ich freue mich immer, wenn ich die Natur befreien kann von einer Plastikplane, Bierdosen oder Glasflaschen”, sagt Angela Steinbach aus der Nähe von Stuttgart. Die Deutsche ist ausgebildete Freitaucherin und sammelt bei ihren regelmäßigen Tauchgängen auf Mallorca Müll vom Meeresgrund ein. Freitauchen oder auch Apnoetauchen zeichnet sich durch den Verzicht auf Geräte aus und durch den alleinigen Einsatz der eigenen Lunge. „Man kommt den Meereslebewesen viel näher als beim Gerätetauchen”, sagt die 50-Jährige. „Ich habe da eine tolle Verbindung mit mir selbst, der Natur und dem Wasser um mich herum.” Inspiriert durch die Schönheit der maritimen Welt fing Steinbach an, den Müll zu sammeln, dem sie außerdem begegnete.

"Es ist ganz einfach und macht sogar Spaß"

„Das ist ganz einfach und macht sogar Spaß”, sagt Steinbach, die diese Tätigkeit mit dem Sammeln von Ringen im Schwimmbadbecken als Kind vergleicht. „Das ist so ein bisschen wie Schätze finden.” Zu ihrer Ausstattung zählen eine Taucherbrille, Schwimmflossen, Handschuhe und eine sogenannte Trashbag: Dabei handelt es sich um einen Netzbeutel, in dem Steinbach die gefundenen Abfälle aufbewahrt, bevor sie diese an Land korrekt entsorgt. „Ich habe festgestellt, dass jeder beim Baden, beim Schnorcheln ein bisschen Müll sammeln kann”, sagt Steinbach. „So kann jeder einen Beitrag leisten und der Insel und dem Meer etwas zurückgeben.”

Steinbach hat den Basis-Kurs der Ausbildung zur Freitaucherin auf Mallorca absolviert. Die Deutsche kommt seit mehr als 
30 Jahren auf die Insel. „Mallorca ist sehr bald zu einer Art Kraftort für mich geworden”, so die 
50-Jährige. „Hier kann ich entspannen, komme auch auf kreative Gedanken.” Am liebsten hält sich Steinbach an der Ostküste auf, die „wunderschön” zum Tauchen seien: „Sehr klares Wasser, Korallengärten. Nicht zu tief, viele Fischschwärme, speziell die kleinen Buchten eignen sich sehr gut dafür, weil man viel mehr sieht.”

Ihre Tätigkeit will Steinbach auch als Appell an andere Menschen verstanden wissen: „Ich würde gerne andere dazu animieren, damit Spaß zu haben. Wenn jeder nur ein bisschen mithilft, können wir das Meer sauberer halten.” Steinbach hat sich ihr gesamtes Leben lang im Wasser bewegt, ist Kanu gefahren, Wind gesurft und geschwommen. „Meine Botschaft ist, das Schöne mit dem Nützlichen zu verbinden.”

Zum Thema
Meistgelesen