Folgen Sie uns F Y T I R

Er wollte nur ein Wespennest entfernen: Anwohner sorgt für Explosion an Mallorca-Haus

Trümmer der Hauswand fielen auf eine Auto, das vor dem Gebäude geparkt war. Der Mann hatte Gas und Chemikalien benutzt, um die Tiere loszuwerden

Die kleine Explosion hinterließ ihre Spuren an der Hauswand in Port d'Alcúdia | Foto: Ultima Hora

| Port d'Alcúdia, Mallorca |

Kurioser Vorfall auf Mallorca: Ein Mann hat in Port d'Alcúdia versucht, ein Wespennest an der Wand seines Wohnhauses zu zerstören, und dabei eine kleine Explosion verurusacht. Die Explosion ereignete sich, weil der Mann versucht hatte, das Nest mit Gas und anderen Chemikalien zu verbrennen. Herabfallende Trümmer der Hauswand beschädigten ein vor dem Haus parkendes Auto.

Der Vorfall ereignete sich laut Angaben der Polizei in der zurückliegenden Woche zur Mittagszeit. Bei der kleinen Explosion wurde ein Teil der Fassade beschädigt. Der Eigentümer der entsprechenden Wohnung rief sofort die Lokalpolizei, um den Vorfall zu melden. Eine Streife begab sich umgehend zum Gebäude und sprach mit dem Nachbarn, der erklärte, dass er täglich ein störendes Summen von Wespen gehört und ein Nest neben einem der Fenster seiner Wohnung entdeckt hatte, weswegen er beschlossen hatte, es zu beseitigen.

Wie man diesen Insekten vorbeugt

Wespen sind in den warmen Monaten von Frühjahr bis Spätsommer aktiv. Sie bauen ihre Nester bevorzugt an geschützten Stellen wie Dachüberständen, Rollladenkästen, Mauerritzen oder in Bäumen und Sträuchern. Besonders in der Nähe von Häusern, wo sie ausreichend Nahrung finden, siedeln sich Wespenvölker gerne an. Die Tiere reagieren aggressiv, wenn sie sich bedroht fühlen, daher ist im Umgang mit Wespennestern in jedem Fall eine professionelle Handhabung angeraten.

Um Wespen gar nicht erst anzulocken und eine Nestbildung zu verhindern, sollten einige Vorkehrungen getroffen werden:

  • Halten Sie Essensreste und Abfälle stets gut verschlossen und entsorgen Sie diese umgehend. Wespen werden von süßen und proteinreichen Speisen magisch angezogen.
  • Räumen Sie herumliegendes Fallobst im Garten weg und ernten Sie reifes Obst zeitnah. Auch Limonadenreste locken Wespen an.
  • Verschließen Sie Mülltonnen und Komposter sicher und reinigen Sie diese regelmäßig.
  • Halten Sie Fenster und Türen geschlossen oder bringen Sie Fliegengitter an.
  • Kontrollieren Sie Rollladenkästen, Dachüberstände, Schuppen und andere potenzielle Nistplätze regelmäßig auf Anzeichen eines Wespennests.

Mit diesen Maßnahmen lässt sich die Wahrscheinlichkeit einer unliebsamen Wespennachbarschaft deutlich reduzieren. Trotz aller Vorsicht kann es jedoch vorkommen, dass sich ein Nest in Hausnähe ansiedelt. In solch einem Fall ist schnelles, fachmännisches Handeln gefragt, um Gefahren für Mensch und Tier abzuwenden.

Zum Thema
Meistgelesen