Alejandro Mascarell bringt die Argumente seines Mandelkäses auf den Punkt: "Es handelt sich um ein lokales Bio-Produkt, das zu 100 Prozent aus natürlichen Zutaten besteht." Des Weiteren werde die rein pflanzliche Spezialität fermentiert und gelange dann in dafür vorgesehenen Schränken zur Reife. Sie ist außerdem frei von Laktose, Cholesterin sowie Gluten. Zu guter Letzt sei der Mandelkäse ein "Zero-Waste"-Produkt, bei dessen Herstellung kein Abfall entsteht.
Alejandro Mascarell ist Deutsch-Spanier und verantwortlich für die Marke Bon Besso aus Palma. Unter dieser produziert und verkauft der 49-Jährige den Mandelkäse Redonet, „kleiner Runder” auf Deutsch. Die vegane Käse-Alternative besteht zu 56 Prozent aus Mandeln, aus Wasser, aus Salz sowie aus Probiotika. Mascarell, der in Frankfurt-Höchst geboren und aufgewachsen ist, bietet vier Geschmacksrichtungen an: die Basis-Variante, eine mit mallorquinischen Kräutern (Rosmarin, Bergbohnenkraut, Majoran, Thymian und Basilikum), eine Variante mit süßer Paprika Tap de Cortí sowie eine mit Pilzen (darunter Champignons) und Knoblauch.
"Erstmals vegannen Käse in den USA gesehen"
"Ich habe 2018 auf den sozialen Medien einen veganen Käsemacher in den USA gesehen, der Cashew-Nüsse benutzte", erzählt Mascarell, wie er zu seinem Geschäft kam. "In der Folge fing ich selbst an, Cashewkäse herzustellen, weil die Rezepte so verfügbar waren." Der Gedanke, Mandeln als Grundzutat zu benutzen, kam Mascarell eines Morgens beim Aufwachen. "Ich musste die Herstellung von Mandelkäse ganz neu lernen, er erfordert mehr Arbeitsschritte." Letztendlich schaffte es Mascarell, ein cremiges Produkt herzustellen. Es schmeckt herb, salzig und nussig.
"Unser Redonet basiert auf 400 Jahren Mandelmilchproduktion auf Mallorca", betont Mascarell. "Wir sehen ihn als Weiterentwicklung davon." Laut dem Hersteller ist Bon Besso die einzige Marke in Spanien, deren veganer Käse auf einem Traditionsprodukt basiert. "Wir wandeln Mandelmilch auf innovative Art und Weise in Mandelkäse um." Mascarell erklärt die Arbeitsschritte: "Zuerst stellen wir Mandelmilch her, wobei wir die Mandelreste, die bei der industrieller Herstellung von dieser entstehen, mitverarbeiten." Anschließend wird die Mandelmilch geronnen und mit Probiotika fermentiert. "Am nächsten Tag haben wir dann ein Produkt, das griechischem Joghurt sehr ähnelt", fährt Mascarell fort. „Danach kommt alles in eine Käseform und reift etwa zwölf Tage lang." Ein Redonet wiegt rund 180 Gramm. Man kann ihn über das Internet bestellen oder in Lebensmittelgeschäften und Gastronomie auf Mallorca kaufen oder genießen.
Alejandro Mascarell ist seit 2015 Veganer. So kam er auch auf die Idee, eine vegane Käsealternative herzustellen. „Ernährung und Nachhaltigkeit interessierten mich immer und motivierten mich zur Firmengründung.” Das war im Jahr 2022. Davor hatte Mascarell eine Ausbildung zum Hotelfachmann absolviert, war als 20-Jähriger nach Spanien ins Land seiner Eltern gezogen und hatte jahrelang in der Tourismusbranche gearbeitet. Vor gut zwölf Jahren betrieb Mascarell ein vegetarisches Restaurant in Thailand, bevor er nach Mallorca kam. Ein kulinarischer Gewinn für die Insel.