Folgen Sie uns F Y T I R

Kaffee-Schock auf Mallorca: Rohstoffpreise erreichen Rekordhöhen

Kaffee ist inzwischen das neue Gold. An den internationalen Börsen wird die gefragte Bohne so hoch gehandelt wie noch nie. Im Vertrieb und in der Gastronomie macht sich langsam Panik breit.

Kaffee-Unternehmer Toni Valcaneras mit prall gefüllten Säcken aus Brasilien | Foto: F.F.

| | Palma, Mallorca |

Schlechte Nachricht für Kaffee-Junkies und jene, die es noch werden wollen: Die rote Frucht wird an den internationalen Märkten gegenwärtig so teuer wie nie zuvor gehandelt. Der Preis für Rohkaffee erreiche "historische Höchststände", klagt Toni Vallcaneras, Vorsitzender der Vereinigung der Kaffeeröster auf den Balearen und Geschäftsführer von Cafés Bay. An den wichtigsten Börsenplätzen in den USA und London sei diese Entwicklung "deutlich ablesbar".

Nach einem zwischenzeitlichen Preissturz im Juli, ausgelöst durch hohe Ernteerträge in zahlreichen Anbauländern, habe sich der Trend innerhalb weniger Wochen radikal umgekehrt. "Die Nachfrage ist höher als das Angebot, und das wird langfristig nicht ändern", sagt Vallcaneras. Die Verknappung treffe nahezu alle Anbauregionen, unabhängig davon, ob die Bohnen aus Asien, Afrika oder Lateinamerika stammten. "Die Produzenten diktieren mittlerweile die Preise", so Vallcaneras.

Die Auswirkungen seien auf Mallorca und in ganz Spanien längst spürbar. Rund 200 Vertriebsunternehmen und Röstereien hätten bereits schließen müssen, weil sie die gestiegenen Kosten nicht mehr hätten tragen können. "Die Einkaufskosten vervielfachen sich, aber die Verkaufspreise steigen nicht im gleichen Maße", beschreibt Vallcaneras das Dilemma. Unbezahlte Rechnungen und Zahlungsprobleme würden die Branche unter Druck setzen. "Wir Lieferanten bekommen den größten Schlag ab", so der Unternehmer.

Auch Endverbraucher und Gastronomen spüren die Entwicklung, wenngleich in "abgeschwächter Form". Cafés und Bars hätten ihre Preise "moderat um einige Cent" angehoben. Vallcaneras verweist auf die globale Bedeutung des Produkts: Nach Wasser sei Kaffee "das meistkonsumierte Getränk weltweit", die Branche nach Erdöl die zweitgrößte Industrie überhaupt. Viele Unternehmer hätten zuletzt ihre Lager aufgefüllt – in der Hoffnung auf eine baldige Stabilisierung der Märkte.

Zum Thema
Meistgelesen