Folgen Sie uns F Y T I R

Erstes Nest entdeckt! Stechfreudige Orient-Hornisse breitet sich auf Mallorca aus

Die gefährlichen Insekten siedeln sich gern in der Nähe menschlicher Behausungen an

Voilà, die Orientalische Hornisse | Foto: Wikimedia Commons/Matti Paavola

| Calvià, Mallorca | |

Eine bisher auf Mallorca nie vorgekommene neue Hornissenart breitet sich inzwischen aus. Das erste Nest wurde nach Angaben des regionalen Umweltministeriums auf dem Gebiet der Gemeinde Esporles im Bereich der Häuser von Ses Rotgetes de Canet entdeckt. Die Brutstätte der invasiven orientalischen Hornissen (Vespa orientalis) sei in der zweiten Oktoberwoche entfernt worden, hieß es in einer Pressemitteilung. Ein einzelnes Exemplar wurde zudem in der Nähe des Dorfes Binibona gefangen.

Es handelt sich um eine Hornissenart, die ursprünglich aus wärmeren Regionen wie Nordafrika und dem Nahen Osten stammt, sich aber in letzter Zeit auch in wärmeren Gebieten Europas, wie beispielsweise in Italien, verbreitete und dort dokumentiert wurde. Die Art stellt eine potenzielle Belästigung für den Menschen dar, da sie oft in der Nähe menschlicher Behausungen Nester baut. Die Stiche sind äußerst schmerzhaft und können bei allergischen Reaktionen gefährlich sein.

Asiatische Hornissen gibt es schon länger

Schon seit längerem gibt es auf Mallorca die ebenfalls invasiven asiatischen Hornissen (Vespa velutina). 21 Nester wurden in den vergangenen Jahren vor allem im Südwesten der Insel aufgespürt und vernichtet. Die Behörden stellen immer wieder Fallen auf, um die Vermehrung dieser Insekten zu begrenzen.

Die Vespa velutina ist seit dem Jahr 2004 in Europa nachgewiesen, wobei sie sich seitdem ausbreitet. Das Bundesumweltministerium hat sie Ende März 2025 als "weit verbreitet" auch in Deutschland eingestuft.

Zum Thema
Meistgelesen