Folgen Sie uns F Y T I R

Kreditkarten in Ferienort auf Mallorca gestohlen: Gericht verbannt Taschendiebe von der Insel

Es handelt sich um zwei Kriminelle. Zwei weitere, die im selben Ort aktiv waren, gingen ebenfalls ins Netz

Die Nationalpolizei war erfolgreich | Foto: Ultima Hora

| |

Ein Gericht in Manacor hat ein rumänisches Taschendieb-Paar, das zahlreiche Diebstähle in Porto Cristo im Osten von Mallorca beging, von der Insel verbannt. Die Nationalpolizei nahm die Verdächtigen sowie zwei weitere Kriminelle einer anderen Gruppe fest, die mit einer der gestohlenen Kreditkarten mehr als 1000 Euro von der Bank abgehoben hatten.

Die ersten Ermittlungen wurden aufgrund der Anzeige eines Bürgers aufgenommen, der meldete, dass ihm in einem Lokal in der Nähe des Strandes von Porto Cristo die Brieftasche gestohlen worden war. Wenige Minuten später erhielt er eine Nachricht von seiner Bank, in der ihm mitgeteilt wurde, dass mit seiner Kreditkarte mehrere Abhebungen in Höhe von über 1000 Euro getätigt worden waren.

Kriminelle zogen quer durch die Inseldörfer

Die Beamten führten verschiedene Ermittlungen durch und konnten die mutmaßlichen Täter identifizieren, die wegen derselben Straftaten in verschiedenen Orten auf Mallorca und auch auf dem spanischen Festland vorbestraft sind.

Die Taschendiebe gehörten zu einer Gruppe, die während der Touristensaison durch verschiedene Gemeinden zog, um Diebstähle und Betrügereien mit den gestohlenen Karten zu begehen. Die Beamten der Nationalpolizei ließen die Kriminellen in eine Falle tappen und konnten zwei von ihnen festnehmen.

Die zweite Ermittlung konzentrierte sich auf ein Paar, das mehrere Diebstähle in derselben Gegend begangen haben soll. Die Beamten erfuhren, dass eine Frau Touristen abfing und Ablenkungsmanöver durchführte, damit ein Mann Straftaten begehen konnte. Den Ermittlern gelang es, das Paar zu identifizieren, das wegen ähnlicher Vorfälle in Palma, Inca und anderen Gemeinden der Insel vorbestraft ist. Ein Gericht in Manacor verbannte das Paar.

Zum Thema
Meistgelesen