Folgen Sie uns F Y T I R

Spektakel am Nachthimmel über Mallorca – diese Woche lohnt sich der Blick nach oben

Mitte der Woche kommt der Mond der Erde ungewöhnlich nah und lässt den Nachthimmel der Insel erstrahlen

Der Supermond leuchtet Anfang November besonders hell | Foto: Freepik

| | Mallorca |

Mallorca erwartet Anfang November ein außergewöhnliches astronomisches Schauspiel: Den sogenannten "Bibermond". Das Himmelsereignis tritt am 5. November 2025 ein, wenn der Mond in seinem Perigäum steht, jenem Punkt seiner Umlaufbahn, an dem er der Erde am nächsten ist. Mit einer Entfernung von rund 356.833 Kilometern wird der Erdtrabant an diesem Abend etwa 14 Prozent größer und bis zu 30 Prozent heller erscheinen als ein gewöhnlicher Vollmond.

Der November präsentiert sich damit als besonders ereignisreicher Monat für Sternfreunde: Neben dem Supermond werden gleich drei Meteorschauer erwartet, die das Firmament zusätzlich beleben. Im Mittelpunkt steht jedoch der "Bibermond", der den Nachthimmel in außergewöhnlicher Helligkeit erstrahlen lässt.

Der Mond ist am Mittwoch der Erde am nächsten

Nach Angaben der US-amerikanischen Zeitung North Jersey kommt der Supermond dem Planeten mit etwa 357.000 Kilometern so nahe wie kein anderer Vollmond des Jahres. Es handelt sich zudem um den zweiten von insgesamt drei aufeinanderfolgenden Supermonden im Jahr 2025, die aufgrund ihrer Erdnähe besonders eindrucksvoll erscheinen.

Wie die spanische Tageszeitung Ultima Hora berichtet, geht der Mond auf Mallorca gegen 17:19 Uhr am östlichen Horizont auf. Seine maximale Helligkeit erreicht er gegen 22:00 Uhr, wenn Vollmond und Perigäum nahezu zeitgleich eintreten. Die besten Beobachtungsbedingungen bieten sich rund eine Stunde nach Mondaufgang, sofern der Himmel klar ist und die Dämmerung vollständig eingesetzt hat.

Der Name "Biber-Mond" geht auf nordamerikanische Traditionen zurück. Er bezeichnet die Zeit, in der Biber ihre Dämme fertigstellen und Jäger früher ihre Wintervorräte anlegten. In anderen Kulturen trägt der Novembervollmond unterschiedliche Bezeichnungen, in China etwa "weißer Mond", in keltischen Überlieferungen "dunkler Mond". Wer das Naturschauspiel beobachten möchte, sollte den Blick am Abend des 5. November Richtung Osten richten. Der Supermond bleibt bis in die frühen Morgenstunden sichtbar und bietet auch beim Untergang zwischen 7:00 und 7:20 Uhr einen eindrucksvollen Anblick über dem westlichen Horizont Mallorcas.

Zum Thema
Meistgelesen