Für den Zeitraum zwischen dem 20. und dem 29. Oktober haben Astronomen und Meteorologen Polarlichter über Spanien vorhergesagt. Unter bestimmten Bedingungen der Sonnenaktivität kann dieses Phänomen, das gewöhnlicherweise in Skandinavien auftritt, auch in Gebieten beobachtet werden, die weiter südlich liegen – einschließlich der Balearen. Bergige Gebiete mit geringer Lichtverschmutzung bieten optimale Beobachtungsbedingungen.
Nordlichter zeichnen sich durch spektakuläre Lichtvorhänge aus, die verschiedene Farben von Grün bis Rot oder Violett annehmen können. Vereinfacht ausgedrückt entsteht dieses Phänomen, wenn die Sonne Materie auswirft und einen geomagnetischen Sturm mit energiereichen Teilchen erzeugt. Dieser Sturm regt die Sauerstoff- und Stickstoffatome in den oberen Schichten der Erdatmosphäre an, die Energie in Form von Licht freisetzen, wenn sie in ihren Ruhezustand zurückkehren.
Wenn dieses Phänomen sich intensiviert, dehnt sich das Aurora-Oval – der Bereich, in dem die Polarlichter normalerweise zu beobachten sind – auf niedrigere Breitengrade aus. Wissenschaftler weisen darauf hin, dass wir uns aktuell in einer Phase zunehmender Aktivität innerhalb des Sonnenzyklus befinden. Dies erklärt die höhere Häufigkeit, mit der Nordlichter in Regionen beobachtet werden, in denen sie historisch gesehen selten oder nicht vorhanden waren.
Nach einem Jahr gleich wieder
Bereits im Mai und Oktober 2024 färbte sich der Himmel über Mallorca aufgrund von Polarlichtern grün, rosa und violett. "Wenn man Nordlichter sehen will, muss man normalerweise nach Finnland oder Norwegen fahren. Ein Kollege von uns vom Observatorium war vor einer Woche dort, um sie zu sehen. Und jetzt sehen wir sie hier auf Mallorca", kommentierte Salvador Sánchez, Mitglied der Stiftung des Astronomie- und Astronautik-Instituts von Mallorca damals.
Um die Beobachtungsmöglichkeiten zu maximieren, empfehlen Astronomen, Orte fernab der Lichtverschmutzung der Großstädte aufzusuchen. Ländliche Gebiete, insbesondere solche, die sich auf Anhöhen mit freiem Blick nach Norden befinden, bieten die besten Bedingungen, um dieses Phänomen zu beobachten, sollte es schließlich über unserem Land auftreten. Sie raten außerdem, die Augen mindestens 20 Minuten lang an die Dunkelheit zu gewöhnen, bevor man versucht, die Polarlichter zu entdecken.