Folgen Sie uns F Y T I R
STADTFINANZEN

Palma de Mallorcas Haushaltetat 2026: Mehr Polizei, mehr E-Busse, mehr Soziales

Bürgermeister Martínez stellte am Montag das Budget für das kommende Jahr vor. Entscheidend für dessen Verabschiedung ist die Unterstützung der Rechtsaußenpartei Vox.

Palmas Bürgermeister Jaime Martínez (l.) mit Vox-Stadtrat Fulgencio Coll | Foto: UH

| | Palma, Mallorca |

Der Haushalt 2026 für Mallorcas Hauptstadt Palma steht, und der Fokus der konservativen Stadtregierung liegt eindeutig auf öffentliche Sicherheit. Bürgermeister Jaime Martínez (Volkspartei, PP) stellte am Montag einen Etat in Höhe von 623,9 Millionen Euro vor – das entspricht einem Anstieg von 2,25 Prozent gegenüber dem laufenden Jahr. Zusammen mit den städtischen Gesellschaften beläuft sich das konsolidierte Budget sogar auf 956,2 Millionen Euro.

Das mit Abstand größte Plus verzeichnet nach einem Bericht der MM-Schwesterzeitung "Ultima Hora" der Bereich Sicherheit: Mit 121 Millionen Euro wächst dieser Posten um knapp 13 Prozent und bleibt damit das Aushängeschild der Kommunalverwaltung, wie Martínez betonte. Die Aufstockung beinhalte "50 neue Planstellen bei der örtlichen Polizei", die Planung eines neuen Polizeireviers im Stadtteil Nou Llevant sowie die Einführung eines neuen Polizeieinsatzplans.

Die Haushaltsvorlage kann auf die Unterstützung der rechtspopulistischen Partei Vox zählen. Deren Stadtrat Fulgencio Coll bestätigte die Finanzplanung, da sie die "Forderungen unserer Partei aufgreift". Aus der Opposition kam hingegen Kritik am Verfahren: Die Fraktionen von PSIB-PSOE, Més per Palma und Unidas Podemos bemängelten, dass der Zeitplan keine ausreichende Prüfung der Haushaltsunterlagen ermögliche.

Wo das Geld der Bürger sonst noch hinfließt? Im Investitionsbereich sind 90 Millionen Euro vorgesehen. Für den Verkehrssektor plant die Stadt die Anschaffung von 50 Elektrobussen für die städtische Verkehrsgesellschaft EMT – Teil eines Vierjahresprogramms zum Kauf von insgesamt 113 Fahrzeugen im Wert von 100 Millionen Euro. Zudem soll das Fahrradverleihsystem BiciPalma um 23 neue Stationen und 200 Elektrofahrräder erweitert werden.

Für Soziales sind 62 Millionen Euro eingeplant, darunter 84 neue Betreuungslätze in der Kurzzeitunterbringung und eine Aufstockung bei den Angeboten für Frauen, die von häuslicher Gewalt betroffen sind. Der Personalhaushalt wächst auf 214 Millionen Euro.

Bei den Großprojekten soll die Neugestaltung der Plaza Mayor vorangetrieben werden. Die Bauarbeiten sollen zwischen Mai und Juni ausgeschrieben werden, damit diese im dritten Quartal 2026 beginnen können. Für den Wohnungsbau stellt die Stadt über zwei Jahre neun Millionen Euro bereit.

Zum Thema
Meistgelesen