Beamte der Nationalpolizei haben einen Mann festgenommen, der in Hotelzimmern in Madrid und auf Mallorca und den Nachbarinseln Diebstahlsdelikte begangen haben soll. Er überzeugte die Angestellten laut einer Pressemitteilung der Nationalpolizei, indem er sich als Kunde ausgab und behauptete, sein Zimmerschlüssel funktioniere nicht und das Passwort für den Safe sei gesperrt, wodurch er sich Zugang zu beiden verschaffte.
Der Mann wurde zuletzt am 10. Oktober festgenommen, nachdem er einen Einbruch in einem Hotel im Madrider Stadtteil Chamartín begangen hatte. Zwei Tage zuvor war er bereits festgenommen worden, nachdem er ein Hotelzimmer im Stadtteil Chamberí ausgeraubt hatte, wo er auch wegen eines weiteren Einbruchs im Mai identifiziert worden war. Außerdem wurden ihm acht weitere Diebstähle auf Ibiza, vier in Palma de Mallorca und eine Klage aus Bilbao wegen eines Gewaltdiebstahls zur Last gelegt.
Insgesamt 38.000 Euro erbeutet
Die Ermittlungen begannen im Mai dieses Jahres, nachdem ein Tourist, der in einem Hotel im Madrider Stadtteil Chamartín untergebracht war, Anzeige erstattet hatte. Er gab an, dass jemand gewaltsam in sein Zimmer eingedrungen sei und verschiedene persönliche Gegenstände, Bargeld sowie seine Kreditkarten entwendet habe. Im Laufe der Ermittlungen erfuhren die Ermittler von einem weiteren Diebstahl, der sich im August im selben Hotel ereignet hatte und ähnliche Merkmale aufwies. In diesem Fall waren außerdem mit den gestohlenen Karten mehrere betrügerische Zahlungen in verschiedenen Geschäften in Höhe von fast 1000 Euro getätigt worden. Nach den Ermittlungen konnte im Oktober der mutmaßliche Täter identifiziert und am 10. Oktober wegen Einbruchsdiebstahls und Betrugs festgenommen werden.
Nach seiner Festnahme konnten die Ermittler feststellen, dass gegen denselben Mann wegen acht Einbrüchen in sechs Hotels auf der Insel Ibiza ermittelt wurde, die zwischen dem 17. und 19. August begangen worden waren. In nur zwei Tagen hatte er Bargeld und Luxusgüter im Wert von über 38.000 Euro erbeutet. Die Ermittler stellten fest, dass er für die Einbrüche ein gemietetes Motorrad benutzte, mit dem er sich schnell zwischen den Hotels bewegen konnte.