Folgen Sie uns F Y T I R
Um 50 Prozent

Preishammer für Mallorca-Touristen: Busfahrten sollen in Palma bald deutlich teurer werden

Der Betreiber EMT hat am Freitag seine Verwaltungsratssitzung abgehalten, in der er eine Erhöhung des Einzelfahrpreises von zwei auf drei Euro vorgeschlagen wurde

Das Liniennetz der EMT-Busgesellschaft besteht aus 40 Verbindungen in Palma, Marratxí, Calvià und Llucmajor | Foto: Archiv

| | Palma, Mallorca |

Die städtische Verkehrsgesellschaft (EMT) von Palma de Mallorca hat am Freitag ihre Verwaltungsratssitzung abgehalten, in der sie eine Erhöhung des Einzelfahrpreises für den Bus von zwei auf drei Euro vorschlagen wurde. Die Preiserhöhung betrifft in erster Linie Touristen, da die spanische Zentralregierung am Donnerstag beschlossen hatte, die Kostenfreiheit des öffentlichen Nahverkehrs für Zeitfahrkarten auf den Balearen und den Kanarischen Inseln zu verlängern.

Das Tarifsystem des Verkehrsverbundes von Mallorca (CTM) sieht ein Preissystem vor, das die EMT mit ihrem Vorschlag übernehmen möchte. Dazu gehören auch die Vergünstigungen, Ermäßigungen und Sondertarife. Seit 2019 gewährt die EMT eine Ermäßigung für Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren.

Anpassung an gestiegene Betriebskosten

Die EMT ist der Ansicht, dass der Fahrpreis seit 2020 eingefroren ist und die Kosten seit 2019 um 43 Prozent gestiegen sind. Darüber hinaus hebt sie "die strategische Bedeutung des öffentlichen Nahverkehrs für eine nachhaltige urbane Mobilität, die ökologischen und sozialen Vorteile seiner Nutzung und die Notwendigkeit einer Vereinheitlichung der Tarife im gesamten öffentlichen Nahverkehrsnetz Mallorcas" hervor. Zudem argumentiert die EMT, dass in den vergangenen Jahren die Zahl der Personen, die Anspruch auf kostenlose Fahrten haben, stetig gestiegen ist.

Die EMT (Empresa Municipal de Transportes) verantwortet den öffentlichen Nahverkehr von Fahrgästen in Palma und der Umgebung. 2024 bediente sie mehr als 60 Millionen Passagiere. Die EMT betreibt 40 Linien, die Palma sowie die Nachbargemeinden Marratxí, Calvià und Llucmajor bedienen. Das Unternehmen zählt rund 940 Mitarbeiter und 220 Fahrzeuge.

Zum Thema
Meistgelesen