Folgen Sie uns F Y T I R

"Okupa"-Aktion in Illetes: Gebäudekomplex nahe Traumstränden von Mallorca besetzt

Etwa ein Dutzend Menschen kaperten die Ex-Militäranlage. In die Gegend finden im Sommer viele Badegäste

Besetzer nebst Katzen auf einer Mauer | Foto: Ultima Hora

|

Seit mehr als einem Jahrhundert existiert die heute verlassene Festung und Militäranlage in Illetes (Calvià). Die Pläne zur Enteignung wurden ebenso auf Eis gelegt wie die Idee, ein Zentrum zur Aufarbeitung der historischen Vergangenheit und einen Park auf einem offenen Gelände zu schaffen. Jetzt wurde der Gebäudekomplex von etwa einem Dutzend Menschen besetzt, die sich die verschiedenen Räume innerhalb der Festung und sogar die Außengebäude teilen. Im Sommer finden traditionell viele Badegäste an die Illetes-Strände.

Die Festung Fortí d'Illetes war ein Symbol der Unterdrückung durch den Diktator Francisco Franco auf Mallorca und steht seit 2003 unter Denkmalschutz, befindet sich jedoch in einem sehr schlechten Erhaltungszustand. Seit dem Jahr 1997 wird sie nicht mehr militärisch genutzt und befindet sich derzeit in Privatbesitz – es wurde von einer britischen Investorengruppe erworben.

Die Lokalplizei weiß von der Anwesenheit dieser Besetzer, die laut Angaben eines von ihnen unterschiedlichen Nationalitäten angehören. Es gibt Spanier, Argentinier, Nordafrikaner und sogar einen Engländer. Dutzende von Katzen und ein Hund gehören ebenfalls zum Bild.

Üble Gerüche, Verfall

Die üblen Gerüche in einigen Bereichen, die durch angesammelten Müll und Tierkot entstehen, schrecken diejenigen ab, die es wagen, sich zu nähern, und machen besonders auf die Gefahr eines offenen Grabens in einem Teil des Inneren der Festung aufmerksam, dessen Abdeckung kaum noch vorhanden ist. Ebenso wie die Brücke am Eingang zum Innenbereich, deren Holz bereits erste Anzeichen von Verfall aufweist.

Im Außenbereich, in einem Gebäude im unteren Teil, in der Nähe des Eingangs vom öffentlichen Parkplatz, leben zwei junge Muslime, die auf die Anwesenheit weiterer Personen weiter oben hinweisen. In einer Wohnung ganz oben ist ein weiterer Hausbesetzer zu sehen, und im Inneren der Festung steigt die Zahl deutlich an.

Außer der Besetzung der Gebäude fällt auch ein Zelt in einem der Räume auf, die alle nach außen offen sind und Opfer von Vandalismus, Verwahrlosung und Graffiti-Hooligans geworden sind. Vereinigungen wie Memoria de Mallorca forderten die Gemeindeverwaltung von Calvià und den Inselrat wiederholt auf, ihren Verpflichtungen nachzukommen und das Fortí d'Illetes gemäß dem Denkmalschutzgesetz als Kulturgut zu schützen. Gleichzeitig forderten sie die Regionalregierung und die spanische Regierung auf, es gemäß den Vorgaben der autonomen und staatlichen Gesetze zur demokratischen Erinnerung als Ort der Erinnerung zu katalogisieren.

Zum Thema
Meistgelesen