Der spanische Senat, das Oberhaus des nationalen Parlaments, hat einen Änderungsantrag zum Gesetzentwurf über nachhaltige Mobilität verabschiedet, der den kostenlosen öffentlichen Nahverkehr auf den Balearen um Mallorca für das gesamte Jahr 2026 garantiert. Die Maßnahme ermöglicht einen Rabatt von 100 Prozent auf Zeitkarten und Mehrfahrtenkarten und stellt sicher, dass die Regierung der Balearen die notwendigen staatlichen Mittel erhält, um die Kosten für diesen Service vollständig zu decken.
Bei der Abstimmung zum Änderungsantrag sorgte die Mehrheit der konservativen Volkspartei PP dafür, dass der Vorschlag verabschiedet wurde. Der Senator von Menorca, Cristóbal Marqués (PP), hob die Bedeutung dieser spezifischen Finanzierung hervor, die die Insellage anerkennt und die Balearen und Kanarischen Inseln in Bezug auf die Mobilität gleichstellt: "Wir haben dazu beigetragen, eine direkte Hilfe zu sichern, die es den Bürgern ermöglicht, weiterhin von einem für den Alltag unverzichtbaren Dienst zu profitieren, insbesondere auf unseren Inseln."
Um das Gesetz endgültig zu verabschieden, muss der Kongress dem Mandat des Senats zustimmen. Bereits im September hatte der Ausschuss für Verkehr und nachhaltige Mobilität den Bericht über den Gesetzentwurf zur nachhaltigen Mobilität verabschiedet. In jenem Monat wurde erstmals der Änderungsantrag aufgenommen, mit dem der öffentliche Nahverkehr auf den Balearen bis auf Einzelfahrkarten kostenlos werden soll. Das Volumen zur Finanzierung der 100-prozentigen Ermäßigung beträgt 63 Millionen Euro.
Gesetz umfasst weiteren Aspekt
Das Gesetz über nachhaltige Mobilität wurde bereits in der zurückliegenden Legislaturperiode initiiert. Neben dem Aspekt der Kostenfreiheit für Langzeitnutzer enthält es unter anderem eine Klausel, die die Aufrechterhaltung von Bushaltestellen in ländlichen Gebieten ohne alternative Verkehrsmittel sicherstellt. Die autonomen Regionen, die Dienstleistungen im Auftrag des Staates übernehmen, erhalten finanzielle Entschädigungen, um die Verbindungen in Gebieten ohne andere Mobilitätsmöglichkeiten zu gewährleisten.
Der öffentliche Personennahverkehr auf Mallorca besteht aus den Stadtbussen der Palmesaner Verkehrsgesellschaft EMT, den TIB-Überlandbussen, die die restlichen Gemeinden auf der Insel miteinander verbinden, sowie den Zügen der Eisenbahngesellschaft SFM. Um weiterhin in den Genuss der subventionierten Fahrten zu kommen, muss seit Kurzem die Einheitsfahrkarte "Tarjeta Única" benutzt werden, die über die beteiligten Transportbetriebe sowie in kommunalen Bürgerbüros erhältlich ist.