In den ersten sechs Monaten dieses Jahres kamen eine halbe Million mehr Touristen auf die Balearen als im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Insgesamt gaben die 7,7 Millionen Besucher im ersten Halbjahr 8,25 Milliarden Euro aus, was einem jährlichen Umsatzanstieg von 13,6 Prozent und einer Erhöhung der Pro-Kopf-Ausgaben um 5,4 Prozent entspricht. Diese Ausgaben verteilen sich jedoch nicht gleichmäßig, insbesondere in den Spitzenmonaten der Hochsaison. Der Anstieg der Flug- und Unterkunftspreise schränkt nämlich den finanziellen Spielraum der Urlauber vor Ort ein, wodurch das ergänzende Angebot (Restaurants, Taxis, Geschäfte, ...) unter Druck gerät.
2023 war ein Rekordjahr
Dieses Phänomen wird im Vergleich zur letzten Saison deutlich wahrgenommen. Nicht ohne Grund war 2023 ein Rekordjahr, in dem die Kauffreude der Touristen spürbar war, trotz Befürchtungen, dass die deutsche Rezession oder die Schwankungen des britischen Pfund die Kaufkraft der beiden wichtigsten Märkte beeinträchtigen könnten.
Doch diese Befürchtungen traten nicht ein: Die Ersparnisse aus den Pandemiejahren ermöglichten im vergangenen Sommer vielen einen luxuriösen Urlaub, und die Saison endete für alle Segmente der Tourismusbranche auf Mallorca zufriedenstellend. Um Kosten zu senken, reduzierten die Besucher jedoch ihre Aufenthaltsdauer – ein Trend, der sich mit einem durchschnittlichen Aufenthalt von weniger als fünf Tagen im Juni fortsetzt –, während die Ausgaben diversifiziert wurden.
Der eigentliche Rückschlag kam erst in diesem Jahr. Die Ersparnisse nach der Pandemie sind aufgebraucht, und die Touristen reisen mit einem strafferen Budget. Hinzu kamen die Europameisterschaft und die Olympischen Spiele im Sommer, die traditionell zu den ausgabenschwachen Zeiten gehören.
"Die objektiven Daten zeigen, dass es mehr Touristen gibt, aber es ist klar, dass die Ausgaben stark zurückgegangen sind", erklärt Rafael Durán, Präsident der Balearischen Vereinigung für Tourismusaktivitäten (Abactur). Er betont, dass bei steigenden Preisen für Transport und Unterkunft – den beiden unvermeidbaren Ausgaben bei Reisen – die übrigen Bereiche des Tourismus wie Freizeit, Handel und Gastronomie darunter leiden. "Und wir dürfen nicht vergessen, dass wir 2023 die beste Saison aller Zeiten hatten." Abactur vereint Unternehmen wie das Palma Aquarium oder die Sóller-Bahn, die den von Durán beschriebenen Wandel in der Mentalität der Besucher bestätigen. "Wir sehen mehr Autos auf dem Parkplatz, aber die Einnahmen sind geringer." Mehr Menschen, aber weniger Geld.
Jaume Nicolau von der Tauchbasis Skualo zieht eine ähnliche Bilanz. "Es gibt eine gewisse Krise, die Leute kommen mit leeren Taschen." Die Sorge ist verständlich, da die Hochsaison für viele Unternehmen, wie das von Nicolau, entscheidend ist, auch wenn "man ein ganzes Jahr braucht, damit es wirklich gut läuft." Ins selbe Horn blasen Taxifahrer, die MM bestätigen: "Dieses Jahr läuft das Geschäft deutlich schlechter als im vergangenen Sommer".
Nachtleben mit Umsatzrückgang von bis zu 20 Prozent
Miguel Pérez Marsà, Präsident von Abone, dem balearischen Verband für Nachtleben und Unterhaltung, räumt ein, dass "die Bilanz nicht schlecht ist, aber nicht das, was wir erwartet haben," und verweist auf einen Umsatzrückgang von 15 bis 20 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. "Die Leute kommen mit weniger Geld an, und die Hotels sind teurer geworden. Viele wechseln von Übernachtung mit Frühstück zu Vollpension oder All-inclusive, und dafür wird das meiste Geld ausgegeben."
Deutsche sparen am Essen gehen
Tatsache ist, dass die Hotelpreise im Juni im Vergleich zum Vorjahr um 7 Prozent gestiegen sind. Die Einnahmen pro verfügbarem Zimmer stiegen sogar noch stärker: um 9,5 Prozent auf durchschnittlich 120 Euro pro Zimmer. Die Auslastung der Zimmer steigt kontinuierlich, was jedoch nicht bedeutet, dass die Betriebe nicht auch einen Rückgang der Ausgaben für ergänzende Dienstleistungen spüren. "Es stimmt, dass die internen Ausgaben, wie zum Beispiel im Hotelrestaurant, zurückgegangen sind", sagt Javier Vich, Präsident des Hotelverbandes von Palma.
Mallorcas Restaurantverband berichtet von einem Umsatzrückgang von 20 Prozent. "Es lief von Anfang an nicht gut, denn bereits der Juni war sehr schwach, und das passiert landesweit", sagt der Präsident der Gastro-Arbeitgebervereinigung, Alfonso Robledo, äußert jedoch gleichzeitig seine Zuversicht, dass der letzte Schub im September und Oktober die Saison retten könnte.
Die Verbände der kleinen Unternehmen vermerken, dass "es besser laufen könnte." So äußert sich Pedro Miró vom Einzelhandelsverband Afedeco, der jedoch hofft, dass die Einnahmen letztendlich an das Rekordjahr 2023 heranreichen, ein Jahr, in dem es "eine Explosion des Konsums" gab. Pessimistischer ist Carolina Domingo, Präsidentin vom Pimeco-Verband, die die Saison als "nicht besonders gut" bezeichnet. Sie beklagt, dass "viele Geschäfte nicht das ganze Jahr über offen bleiben können und nach dem Sommer schließen müssen, wie vor 30 Jahren." Die Unternehmen tragen die Nachwirkungen einer schlechten Saison, und in diesem Sinne wird der Prozess der Saisonverlängerung, der sich in den letzten Jahren durchgesetzt hat, untergraben.
EM und Olympia schlecht fürs Geschäft
"Sommer mit großen Sportereignissen waren noch nie gut", sagt Rafael Roig, Präsident des balearischen Verbandes der Transportunternehmen (FEBT). Viele Touristen kombinierten ihren Urlaub auf den Balearen mit Reisen nach Frankreich und Deutschland, was ihre Kaufkraft beeinträchtigte. "Wir können nicht sagen, dass es eine schlechte Saison ist, aber sie ist schlechter als 2023 und sehr wechselhaft", sagt Roig und vermittelt eine gewisse Besorgnis der Unternehmen über die Zukunft.
Julio Nieto, der neue Präsident des Arbeitgeberverbands der Autovermieter, Baleval, versichert, dass das Buchungsvolumen ähnlich hoch ist wie im letzten Jahr, allerdings mit geringeren Einnahmen: Die Branche reagiert mit Preissenkungen, um dem Sturm zu trotzen. "Die Unternehmen nutzen Angebote, um die Aktivität aufrechtzuerhalten", bekräftigt er, während er gleichzeitig feststellt, dass "die Erreichung der Einnahmen des letzten Jahres derzeit unvorstellbar ist."
Auch der Nautiksektor zieht eine ähnliche Bilanz, obwohl es in letzter Zeit Beschwerden über die Überfüllung zahlreicher Buchten auf Mallorca gab. "Es war ein schwaches Jahr mit einem Rückgang der Buchungen um 15 bis 20 %Prozent auf Mallorca und 25 Prozent auf Ibiza. Wir sehen auch, dass die Kunden, die früher mit vollen Taschen vom Einkaufen in Palma zurückkamen, heute kaum noch etwas mitnehmen", sagt José María Jiménez, Präsident des Arbeitgeberverbands für maritime Aktivitäten (APEAM), und betont, dass die Inseln "im Allgemeinen zu einem teuren Reiseziel geworden sind, was es schwierig macht, mit Griechenland und Kroatien zu konkurrieren."