Folgen Sie uns F Y T I R
Massifizierung

Neuer Rekord: So viele Deutsche reisten 2024 nach Mallorca

Insgesamt besuchten 18,7 Millionen Urlauber im vergangenen Jahr die Balearen

Der Anstieg der Urlauberzahlen zeichnet sich vor allem in der Nebensaison ab. | Archiv UH

| Mallorca | |

Mallorca hat 2024 einen neuen Besucherrekord aufgestellt und bleibt das Zugpferd des Tourismus auf den Balearen. Mit 13,4 Millionen Reisenden verzeichnete die Insel einen Anstieg von 7,3 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Insgesamt besuchten 18,7 Millionen Menschen die Balearen, was einem Zuwachs von 4,9 Prozent entspricht. Während Menorca nur ein leichtes Plus meldete und Ibiza sowie Formentera sogar einen leichten Rückgang verzeichneten, sorgte Mallorca für das deutliche Wachstum der Region.

Besonders auffällig ist der Boom deutscher Touristen: Mit 5 Millionen Besuchern aus Deutschland wurde eine neue Höchstmarke erreicht. Das entspricht einem Anstieg von 9 Prozent gegenüber 2023. Britische Urlauber, die traditionell ebenfalls zu den wichtigsten Besuchergruppen zählen, reisten hingegen etwas seltener auf die Inseln. Ihre Zahl sank um 3 Prozent auf 3,5 Millionen.

Ein Trend zeichnet sich ab: Das Wachstum findet vor allem in der Nebensaison statt. In den Wintermonaten von Januar bis März stiegen die Ankunftszahlen um bis zu 20 Prozent, während die Hochsaison im Sommer kaum noch Zuwächse verzeichnet. Der Dezember erreichte mit knapp 300.000 Ankünften einen neuen Monatsrekord, was den ganzjährigen Anstieg unterstreicht.

Mit mehr Touristen stiegen auch die Einnahmen: Die Gesamtausgaben der Besucher legten um 12 Prozent zu und summierten sich auf 22,38 Milliarden Euro. Damit setzt sich der Trend zu höheren Pro-Kopf-Ausgaben fort, was die wirtschaftliche Bedeutung des Tourismus für die Balearen weiter stärkt.

Zum Thema
Meistgelesen