Ab diesem Sommer wird der Aufenthalt für Wohnmobilreisende in Son Serra de Marina, einem Küstenort im Osten von Mallorca, neu geregelt. Das Rathaus von Santa Margalida hat eine neue Verordnung verabschiedet, die das wilde Parken und Übernachten in Wohnmobilen auf öffentlichen Straßen unterbindet. Künftig dürfen Wohnmobile nur noch auf einem eigens dafür vorgesehenen Stellplatz abgestellt werden – nach vorheriger Genehmigung.
Neue Vorschriften für Camper: Antrag, Gebühr und Zeitlimit
Wer in Son Serra im Camper übernachten möchte, muss spätestens vier Tage vor Anreise einen Antrag beim Rathaus stellen und eine Kopie des Personalausweises einreichen. Nach erfolgreicher Genehmigung kann der Stellplatz genutzt werden – allerdings nur für maximal zehn Tage. Die Gebühr pro Übernachtung beträgt 16 Euro. Damit wurde ein früher geplanter Betrag von 20 bis 25 Euro pro Nacht nach Bürgerprotesten deutlich gesenkt.
Der neue Stellplatz befindet sich in der Carrer Llang, am oberen Rand von Son Serra. Auf einer Fläche von 1000 Quadratmetern stehen 21 Parzellen zur Verfügung, jeweils ausgestattet mit Stromanschlüssen, Trinkwasserversorgung und einer Möglichkeit zur Abwasserentsorgung.
Meerblick statt Wohnmobil-Wand
Auslöser für die neue Regelung waren zahlreiche Beschwerden von Anwohnern, die sich durch die Wohnmobile in ihrer Wohnqualität beeinträchtigt fühlten. Besonders der versperrte Meerblick sorgte für Unmut – immerhin zahlen Anwohner für die begehrte Aussicht entsprechend höhere Mieten. Die Gemeinde reagierte mit der Einrichtung eines regulierten Stellplatzes, um sowohl den Bedürfnissen der Touristen als auch denen der Anwohner gerecht zu werden.
Kein Dauerwohnsitz auf vier Rädern
Die Begrenzung auf zehn Tage dient auch dazu, Langzeitcamper und in Wohnmobilen lebende Obdachlose fernzuhalten. Der Inselrat hatte bereits im Vorjahr beschlossen, dass Wohnmobile nicht dauerhaft am selben Ort verbleiben dürfen. Eine Regel sieht vor, dass nach Ablauf der maximalen Standzeit der nächste Übernachtungsort mindestens 250 Meter entfernt liegen muss – so soll verhindert werden, dass dauerhaftes Wohnen im Fahrzeug im öffentlichen Raum sichtbar wird.
Camping auf Mallorca – ein rechtliches Vakuum
Die neue Regelung in Son Serra de Marina ist Teil eines größeren Problems auf den Balearen: Das Campen mit Wohnmobilen oder Zelten auf öffentlichen Flächen befindet sich bislang in einer rechtlichen Grauzone. Zwar ist es offiziell verboten, doch klare gesetzliche Regelungen fehlen. Das führt regelmäßig zu Spannungen zwischen Wohnmobilurlaubern und Anwohnern – nicht nur in Son Serra.