Mallorca rüstet sich für ein Ereignis, das die Insel im Sommer 2026 in den Fokus der Weltöffentlichkeit rücken wird: Am 12. August verdunkelt eine totale Sonnenfinsternis den Himmel über dem Mittelmeer – und schon jetzt ist die Spannung deutlich spürbar. Hotels und Ferienhäuser melden eine ungewöhnlich hohe Nachfrage, die Preise erreichen Rekordwerte.
Wie diverse spanische Gazetten, darunter El Periódico, berichten, kostet in Port de Sóller eine Nacht in der Villa Es Racó d'Alconàsser mehr als 22.000 Euro, Standardzimmer in der Serra de Tramuntana liegen bereits bei über 500 Euro. Reiseveranstalter bieten Pauschalpakete ab 6000 Euro pro Person an, während die Auslastung vieler Unterkünfte schon heute bei rund 65 Prozent liegt.
Für die Hotelbranche dürfte der Sommer 2026 ein Rekordjahr werden
Der Grund für diesen Andrang: Die Insel bietet eine der weltweit besten Sichtachsen auf das seltene Himmelsereignis, das zuletzt 1905 über Mallorca zu beobachten war. Um 20.30 Uhr Ortszeit wird sich der Mond für eine Minute und 36 Sekunden exakt vor die Sonne schieben – genau zum Sonnenuntergang. Das Naturschauspiel dürfte den Himmel in ein spektakuläres Zwielicht tauchen, wie es selbst erfahrene Astronomen nur selten erleben.
Entsprechend groß sind die Vorbereitungen. Die Balearen-Regierung plant Informationskampagnen zum sicheren Beobachten der Finsternis und rechnet mit starken Verkehrsströmen an der Westküste sowie einem regelrechten Ansturm auf die Küstenabschnitte und Buchten. Auch auf dem Meer werden zahlreiche Boote erwartet, die sich den exklusiven Blick auf das Ereignis sichern wollen.
"Die Sicht von den Balearen aus wird einzigartig sein", betont Salvador Sánchez von der astronomischen Stiftung der Insel. Für Hoteliers und Gastronomen verspricht der Sommer 2026 ein Ausnahmejahr zu werden – getragen von einem Naturspektakel, das Mallorca für einen Abend zum Mittelpunkt globaler Aufmerksamkeit machen wird.