Wer aktuell Urlaub auf Mallorca macht, sollte in einigen Touristenhochburgen besonders vorsichtig sein. Denn im Norden der Insel treiben aktuell Taschendiebe ihr Unwesen, die es vor allem auf Urlauber abgesehen haben. In diesen Tagen sollen die Banden unter anderem in Cala Millor sowie Sa Coma gesichtet worden sein, berichten viele User in der Facebookgruppe "Cala Millor 2.0".
Wie gleich mehrere deutsche Urlauber in der Gruppe erzählen, sollen sie schon unter den Opfern der Taschendiebe gewesen sein. Am Anfang dieser Woche und auch in der vergangenen Woche seien gleich mehrere Touristen aus der Bundesrepublik beklaut worden. In der Regel waren die Geldbörsen weg, teilweise sogar samt wichtiger Unterlagen, Ausweise, Bargeld und Kreditkarten.
Die Taschendiebe scheinen dabei vor nichts Halt zu machen. Eine Deutsche berichtet sogar, dass die Kriminellen eine Seniorin um ein Haar beklaut hätten: "Die haben sogar versucht, meine 89-jährige Schwiegermutter in Sa Coma, mit Rollator unterwegs, zu bestehlen. Unfassbar. Gott sei Dank hatte sie nichts dabei!", schreibt die Frau, lesbar erleichtert.
Taschendiebstahl – ein bekanntes Problem
Taschendiebstahl auf Mallorca ist vor allem während der Hochsaison in vielen Urlauberhochburgen ein Problem. Teilweise gibt es auf der Insel "Kriminalitätstourismus": Beispielsweise reisen betrügerische Banden aus Rumänien nach Mallorca ein, nur um Taschendiebstähle zu begehen. Im vergangenen Jahr warten unter anderem die Nationalpolizei von Palma de Mallorca vor genau solchen Banden.
Grundsätzlich gilt: Gelegenheit macht Diebe. Daher sollten Urlauber auf Mallorca entsprechende Vorsichtsmaßnahmen ergreifen, um nicht zur Zielscheibe zu werden. Nicht benötigte Wertgegenstände – wie etwa Pässe, Personalausweise und viel Bargeld – sollten lieber im Hotelsafe aufbewahrt werden. Hand- und Bauchtaschen sowie Portemonnaies und Smartphones werden am besten möglichst eng am Körper getragen.
Besondere Vorsicht gilt an Aussichtspunkten der Insel, an Sehenswürdigkeiten, aber auch öffentlichen Verkehrsmitteln, Promenaden und Einkaufsmeilen, aber auch an Stränden und Buchten. Zudem sollte auf Mallorca jeder Taschendiebstahl bei der nächstgelegenen Polizeidienststelle zur Anzeige gebracht werden.