Folgen Sie uns F Y T I R

"Niemand will auf Mallorca arbeiten": Diese Branche schlägt Alarm für den Sommer

Vor allem die extrem hohen Mietpreise sorgen dafür, dass kaum noch Saisonkräfte auf die Inseln kommen. Der Ansturm von Urlaubern könne so nicht bewältigt werden

Neben der Gastronomie auf Mallorca klagt auch das Gesundheitswesen über einen massiven Mangel an Fachkräften während der Sommersaison. (Symbolbild) | Foto: T. AYUGA

| | Mallorca |

Auf Mallorca und den anderen Baleareninseln fehlen auch in diesem Sommer massiv Arbeitskräfte. Davon besonders betroffen ist jetzt das Gesundheitswesen. Demnach fehlen für die Hochsaison rund 200 Krankenschwester und Pfleger, warnt die Gewerkschaft Satse. "Niemand will auf die Inseln kommen, um zu arbeiten", beklagt sich deren Sprecher in einem Interview mit der MM-Schwesterzeitung Ultima Hora.

Schuld daran seien vor allem die hohen Mietpreise auf Mallorca und den Nachbarinseln, diese hätten das Archipel als Arbeitsort unattraktiv gemacht. Der Gewerkschaftssprecher betont außerdem, dass viele Menschen, die im Gesundheitswesen tätig sind, die Inseln verlassen, sobald sie eine Stelle auf dem Festland bekommen.

Urlauberansturm nicht gewachsen

Um dem Urlauberansturm zur Hochsaison unter anderem auf Mallorca gewachsen zu sein, müssten die offenen Stellen allerdings besetzt werden. Hinzu kommen auch noch andere Faktoren, die die Einsatzpläne erschweren: "Wir müssen die Pflegekräfte im Sommer verstärken, denn neben dem Bevölkerungszuwachs durch den Tourismus sind viele Fachkräfte im Urlaub. Hinzu kommen weitere Ausfälle wie Krankmeldungen, Ruhestände", so der Sprecher.

Wegen des Fachkräftemangels blieben Schichten in Krankenhäusern und Gesundheitszentren oft unbesetzt, die Pflegekräfte müssten Doppelschichten übernehmen oder auch an freien Tagen doch erscheinen. Aktuell arbeiten rund 6000 Krankenschwestern im öffentlichen Gesundheitssystem der Balearen. Auf 1000 Einwohner kommen sechs Pflegekräfte – das entspricht dem spanischen Durchschnitt, liegt jedoch unter dem EU-Durchschnitt von neun pro 1000.

Auch Fachkräftemangel in der Gastronomie

Auch andere Branchen auf Mallorca sowie den anderen balearischen Insel klagen über fehlendes Personal und ausbleibende Saisonkräfte. Besonders betroffen ist die Gastronomie, in der aktuell händeringend nach Köchen und Kellnern gesucht wird. Besonders die Wohnungsnot ist Schuld an der Misere: Der Mangel an verfügbarem und bezahlbarem Wohnraum erschwert die Lage von Arbeitssuchenden.

Zum Thema
Meistgelesen