Das US-amerikanische Wirtschaftsmagazin Forbes hat seine diesjährige Liste der 100 reichsten Menschen Spaniens veröffentlicht. Unter diesen Personen tauchen elf Unternehmer von den Balearen um Mallorca auf. Ihre Vermögen reichen von 3,3 Milliarden bis 600 Millionen Euro. Bemerkenswert: Sieben der elf balearischen Unternehmer sind in der Hotelindustrie tätig.
Hervorzuheben ist, dass Miguel Fluxá, Präsident der Iberostar-Hotelgruppe und bedeutender Aktionär, auf Platz 9 vorgerückt ist (im letzten Jahr lag er noch auf Platz 16), da sein Vermögen um 1,3 Milliarden Euro auf 3,3 Milliarden Euro gestiegen ist. Fluxá besitzt 51 Prozent der Sayglo Holding SL, einer Familienholding, die er sich mit seinen Töchtern Sabina und Gloria teilt, die jeweils 24,5 Prozent halten. Dieses Unternehmen ist wiederum zu 59 Prozent Eigentümer von Iberostar.
Der nächste Mallorquiner unter den 100 reichsten Menschen Spaniens ist Carlos March Delgado. March ist zusammen mit seinen Geschwistern Eigentümer der Bank Banca March. Konkret belegt er Platz 17, da er über ein Vermögen von 2 Milliarden Euro verfügt, 900 Millionen Euro mehr als im Vorjahr. March hält 34 Prozent der Banca March, ebenso wie sein Bruder Juan, der auf Platz 18 steht. Seine beiden Schwestern Gloria (Platz 69) und Leonor (Platz 89) – von denen keine Fotos verfügbar sind – stehen dieses Jahr mit einem Anteil von jeweils 15 Prozent auf der Forbes-Liste.
Erste balearische Frau auf der 2025-Liste
Carmen Riu Güell, Miteigentümerin der RIU-Hotelgruppe, erscheint auf Platz 27 des Forbes-Magazins mit einem Vermögen von 1,5 Milliarden Euro, 300 Millionen mehr als im Vorjahr. Nach ihrem Rücktritt aus den Führungspositionen im Jahr 2024 behält sie den Vorsitz im Verwaltungsrat der RIU-Gruppe, die von ihrem Bruder Luis Riu geleitet wird, der auf Platz 28 steht.
Simón Pedro Barceló Vadell, Eigentümer von Barceló Hoteles, belegt Platz 44. Forbes taxiert sein Vermögen auf 1,1 Milliarden Euro, 500 Millionen weniger als 2024, als er auf Platz 21 der reichsten Menschen Spaniens stand. Derzeit teilt er sich den Vorsitz mit Simón Barceló Tous, der jedoch im Januar 2026 sein Amt niederlegen wird. Das multinationale Tourismusunternehmen erzielte 2024 einen Rekordgewinn von über 300 Millionen Euro.
Dreistellige Millionenvermögen
Platz 64 geht an Isabel García Lorca, Präsidentin der Hotelgruppe Piñero, und ihre Töchter, die über ein Vermögen von 790 Millionen Euro verfügen, 190 Millionen mehr als 2024. Mutter und Töchter sind Eigentümerinnen der Grupo Piñero, die 1975 als Reisebüro gegründet wurde und sich heute zu einem Unternehmen mit Präsenz in Spanien und Lateinamerika entwickelt hat. Sie halten dieses Eigentum über die Gesellschaft Levantur SA, an der Isabel 34 Prozent und ihre Töchter jeweils 21 Prozent halten.
Gabriel Escarrer Jaume, Präsident und Geschäftsführer von Meliá Hotels International, steht auf Platz 66 des Forbes-Magazins. Sein Vermögen beläuft sich auf 760 Millionen Euro, 340 Millionen Euro weniger als im Vorjahr. Nach dem Tod von Gabriel Escarrer Juliá (Gründer von Meliá Hotels International) im November 2024 hat Gabriel Escarrer Jaume das Amt des Präsidenten und CEO übernommen. 2024 hat die Gruppe einen Umsatz von über 2 Milliarden Euro erzielt und einen konsolidierten Nettogewinn von rund 162 Millionen Euro verzeichnete.
Abel Matutes und seine Familie, Eigentümer der Palladium Hotel Group, belegen mit einem Vermögen von 600 Millionen Euro Platz 86. Hervorzuheben ist, dass er an der Spitze der Palladium Hotel Group im Jahr 2024 einen Rekordumsatz von 1,202 Milliarden Euro und die Expansion der Gruppe in den Nahen Osten und nach Asien konsolidiert hat. Zusammen mit seinem Vater, Abel Matutes Juan, treibt er auch Immobilienprojekte voran, wie beispielsweise die 200-Millionen-Euro-Entwicklung an der Costa del Sol zusammen mit Ex-Tennisprofi Rafa Nadal.