Folgen Sie uns F Y T I R

Reiseagenturen warnen: Aktuell gibt es so viele überbuchte Mallorca-Flüge wie nie zuvor

Was betroffene Passagiere in solchen Fällen tun können, welche Fluggesellschaften besonders betroffen sind und welche Fluggastrechte es gibt

Auch auf Flügen zwischen Deutschland und Mallorca kommt es immer wieder zu überbuchten Flügen. (Symbolbild) | Foto: Francisco Ubilla

| Mallorca |

Auf Mallorca haben Reiseagenturen jetzt vor einer Welle von Überbuchungen bei Flügen gewarnt – besonders an Flughäfen, an denen viele Flüge mit Residentenrabatt durchgeführt werden, wie etwa in Palma de Mallorca. Daher appelliert der Reiseagenturen-Verband jetzt an Passagiere: Sie werden angehalten, sich ihre Bordkarten so früh wie möglich ausstellen zu lassen.

Zwar habe es schon immer überbuchte Flüge gegeben, "aber noch nie so viele wie jetzt". Es gebe geradezu eine "Flut", betont der Verband. Davon nicht betroffen seien aktuell Ryanair-Flüge. Passagieren wird daher empfohlen, sich ihre die Bordkarten so früh wie möglich auszustellen. Bei den meisten Airlines geht das nur 24 oder 48 Stunden vor dem Flug.

Das sind die Gründe für die Überbuchungen

Nach Ansicht des Verbands gibt es mehrere Gründe für die zahlreichen überbuchten Mallorca-Flüge. Einer der Hauptgründe sei die enorme Schuldenlast, die die spanische Regierung gegenüber den Fluggesellschaften wegen des Residentenrabatts habe, "da diese das Haushaltsdefizit mittragen müssen. Deshalb versuchen die Airlines, jeden verfügbaren Sitzplatz maximal zu rentabilisieren." Laut dem Verband der Fluggesellschaften (ALA) beläuft sich diese Schuld auf rund 300 Millionen Euro.

Der Sprecher des Reiseagenturen-Verbands auf Mallorca fügt hinzu, dass ein weiterer Grund für die Überbuchungen darin liege, dass Fluggesellschaften, die Tickets mit Residentenrabatt ausstellen, nur 25 % des Gesamtpreises vom Passagier erhalten. Die restlichen 75 % zahlt der Staat aber nur dann, wenn der Passagier tatsächlich fliegt. "Um das Geld nicht zu verlieren, das ihnen sonst entgeht, verkaufen viele Fluggesellschaften mehr Sitzplätze, als sie tatsächlich haben, um wirtschaftliche Verluste zu vermeiden."

Auch überbuchte Flüge zwischen Deutschland und Mallorca

Nicht nur auf Inlandsflügen, sondern auch auf Verbindungen zwischen Deutschland und Mallorca kann es immer wieder zu überbuchten Flügen kommen. Auf MM-Anfrage erklärte eine Sprecherin der Airline Condor: "Die Gründe hierfür können dabei unterschiedlich sein." In der Regel werde den betroffenen Fluggästen eine entsprechende Ersatzbeförderung angeboten und "die Gäste umgebucht". Es kann aber auch sein, dass man weitere Rechte hat: "Sofern darüber hinaus weitere Kosten entstehen, sind Gäste angehalten, diese entsprechend zur Reklamation und Prüfung der Erstattung online einzureichen", so die Condor-Sprecherin.

Die aktuell häufiger als sonst überbuchten Flüge sorgen laut des Verbands auf Mallorca und den anderen Baleareninseln für Probleme: Viele Inselbewohner müssten aus beruflichen Gründen oder zum Erreichen von Anschlussflügen reisen. "Die Folgen können für viele Betroffene drastisch sein", wird betont.

Zum Thema
Meistgelesen