Vor Kurzem ist die Ausgabe der neuen einheitlichen Zeitfahrkarte "Tarjeta Única" für den Öffentlichen Personennahverkehr auf Mallorca gestartet. Sie fällt zeitlich mit der Zustimmung des spanischen Abgeordnetenkongresses zusammen, in den Gesetzesentwurf über nachhaltige Mobilität einen Änderungsantrag einzubringen, der die Kostenfreiheit des Öffentlichen Personennahverkehrs auf Mallorca im kommenden Jahr mit dieser Karte vorsieht. Im Folgenden erklärt MM, was es alles über die "Tarjeta Única" zu wissen gibt.
Für wen ist die „Tarjeta Única”?
Die Einheitskarte, die ab sofort beantragt werden kann, richtet sich an Nutzer, die erstmals eine Dauerfahrkarte beantragen, und Nutzer, die die Bürgerkarte von Palma zur Fortbewegung nutzen, weil diese am 31. März 2026 als Fahrkarte ablaufen wird. Nutzer, die bereits die Intermodal-Fahrkarte haben, können diese behalten und weiterhin benutzen. Die "Tarjeta Única" richtet sich an alle Residenten auf Mallorca.
Beantragung
Die Karte kann beantragt werden im Intermodal-Bahnhof von Palma, in den Büros des Transportunternehmens TIB in Alcúdia, Inca und Manacor, in den Gemeindebüros von Calvià, Llucmajor und Marratxí, im Kundenbüro der Verkehrsgesellschaft EMT in Palma, in den Palmesaner Bürgerbüros Cort, St. Ferran und s'Arenal sowie im Büro von PalmaActiva. In allen der genannten Stellen ist eine Terminvereinbarung nötig. Die Antragstellung ist auch über die Internetseite des TIB möglich. In diesem Fall kann die Ausgabe bis zu 30 Tage dauern.
Kosten
Die erstmalige Ausgabe der "Tarjeta Única" ist kostenlos. Die Erneuerung kostet acht Euro. Die Balearen-Regierung empfiehlt, die Karte mit mindestens fünf Euro aufzuladen. Dies ist an den folgenden Stellen möglich: Fahrkartenautomaten der Zug- und Metro-Bahnhöfe, online (zum Beispiel auf der Internetseite von TIB) sowie an Bord eines TIB-Busses (indem man dem Fahrer ein Mehrfaches von fünf Euro zahlt).
Die "Tarjeta Única" für andere Personen beantragen
Pro Karte ist ein Besuchstermin nötig. Wer eine "Tarjeta Única" für eine andere Person beantragen möchte, muss eine unterschriebene Autorisierung vorlegen, eine Kopie des gültigen Ausweisdokuments der repräsentierten Person sowie das Original und eine Kopie des gültigen Ausweisdokuments der repräsentierenden Person. Minderjährige zwischen 14 und 17 Jahren können ihre Karte persönlich beantragen. Minderjährige unter 14 Jahren können von ihren Eltern oder Erziehungsberechtigten vertreten werden, wenn diese das Original und eine Kopie der gültigen Ausweisdokumente beider Personen sowie das Original und eine Kopie des Familienbuches mitbringen.
Antragsunterlagen
Zu den Terminen, um die "Tarjeta Única" abzuholen, muss immer das Original und eine Kopie eines gültigen Ausweisdokuments des zukünftigen Karteninhabers mitgebracht werden. Falls das Ausweisdokument keinen Wohnsitz auf Mallorca aufweist, muss ein Einwohnermeldezertifikat vorgelegt werden, das jünger als sechs Monate ist.
Bei der Vorstellung der Einheitskarte im Rathaus von Palma bezeichneten die beteiligten Politiker der Balearen-Regierung und der Stadtverwaltung die Einführung der "Tarjeta" als "historisch", weil die Maßnahme über die für den Benutzer sichtbaren Neuerungen hinaus tiefgreifende technologische Veränderungen mit sich bringt. Dazu zählt, dass im Laufe des ersten Quartals 2026 Zahlungen per Kreditkarte in den EMT-Bussen möglich sein sollen. Außerdem arbeiten die Verantwortlichen daran, im ersten Halbjahr 2026 eine digitale "Tarjeta Única" anzubieten. Das auf der Bürgerkarte von Palma verbliebene Guthaben kann übrigens ab dem 1. April 2026 vollständig zurückerlangt werden.