Folgen Sie uns F Y T I R

Polizei informiert: So schützen Sie sich auf Mallorca vor Diebstählen auf der Straße

Die spanische Guardia Civil hat ein Video auf Instagram mit Tipps veröffentlicht, wie man sich sicher im öffentlichen Raum bewegt

Besonders in Gegenden mit hohem Personenaufkommen sollten die Tipps der Guardia Civil befolgt werden | Foto: Guillermo Esteban

| Mallorca |

Die spanische Polizei Guardia Civil hat auf dem Sozialen Medium Instagram ein Video veröffentlicht, in dem sie mehrere Maßnahmen vorstellt, um sich als Fußgänger sicher auf der Straße zu bewegen. Die Tipps sind auch für Residenten und Touristen auf Mallorca relevant.

"Gehen Sie auf der Innenseite des Gehwegs und wenden Sie Ihre Tasche der Wand zu, damit Diebe keinen Zugang zu Ihren Habseligkeiten haben", erklärt die Polizistin im Video. Darüber hinaus empfehlen die Behörden, "keinen Schmuck oder Wertsachen zu zeigen", die die Aufmerksamkeit potenzieller Krimineller auf sich ziehen und den Träger zu einem attraktiven Ziel machen könnten.

Des Weiteren warnt die Beamtin: "Nehmen Sie keine Angebote an, die Ihnen auf der Straße gemacht werden, egal wie vorteilhaft sie auch erscheinen mögen, denn in der Regel handelt es sich um einen Betrug." Diese Empfehlung ist besonders relevant in touristischen Gebieten und Stadtzentren, wo organisierte Banden mit verschiedenen Techniken ahnungslose Passanten mit falschen Werbeangeboten, manipulierten Glücksspielen oder angeblich exklusiven Produkten zu lächerlichen Preisen täuschen.

"Versuchen Sie, auf Reisen nur das Nötigste mitzunehmen, und behalten Sie Ihre Koffer und persönlichen Gegenstände immer im Auge", empfiehlt die Polizistin als Nächstes. Experten für öffentliche Sicherheit weisen darauf hin, dass Bahnhöfe, Flughäfen, U-Bahn-Stationen und belebte Sehenswürdigkeiten Hotspots sind, an denen Kriminelle die Menschenmassen ausnutzen, um zuzuschlagen.

Immer wachsam bleiben

Sicherheitsexperten empfehlen, auf bestimmte Anzeichen zu achten, die auf einen möglichen Diebstahl- oder Betrugsversuch hindeuten können. Dazu gehören ungerechtfertigte Annäherungsversuche von Fremden, absichtlich verursachte Ablenkungen oder das Gefühl, beharrlich beobachtet zu werden. Ein angemessenes Maß an Wachsamkeit, insbesondere in stark frequentierten Bereichen oder in Gebieten mit einer Vorgeschichte krimineller Aktivitäten, kann den Unterschied ausmachen.

Die Guardia Civil erinnert auch daran, wie wichtig es ist, jeden Vorfall zu melden, auch wenn er noch so geringfügig erscheint. Die durch diese Meldungen gesammelten Daten ermöglichen es, Muster und Brennpunkte zu identifizieren, auf die sich die Polizeiarbeit konzentrieren sollte.

Darüber hinaus verfügen viele Stadtverwaltungen über mobile Anwendungen, die die direkte Kommunikation mit den Sicherheitskräften erleichtern, um verdächtige Aktivitäten zu melden. Die Kriminalitätsbilanz für das erste Quartal 2025 zeigt einen leichten Rückgang bei Vermögensdelikten im öffentlichen Raum, was mit der Zunahme von Präventionskampagnen und einem gestiegenen Bewusstsein der Bürger für Selbstschutzmaßnahmen zusammenhängen könnte. Dennoch mahnen die Behörden zur Wachsamkeit, insbesondere angesichts der Raffinesse bestimmter krimineller Methoden.

Zum Thema
Meistgelesen