Folgen Sie uns F Y T I R

Exklusiv-Interview mit MM: Frauke Ludowig über die Glanzmomente ihrer 30-jährigen Fernsehkarriere

Die RTL-Moderatorin und Glamour-Expertin verriet, wie sie den Spagat zwischen Beruf und Familie meistert, und bei welchem Hollywood-Star sie im Interview doch ein wenig nervös wurde

Glamourös und schick: Frauke Ludowig in einem roten Sommerkleid mit Schleppe | Foto: Uwe Erensmann

| Mallorca |

Frauke Ludowig prägt seit über drei Jahrzehnten das deutsche Fernsehen als Moderatorin von "Exclusiv – Das Starmagazin". Vom Radio kam sie zu RTL und überzeugte dort mit Charisma und Gespür für Prominentenstorys. Neben ihrer TV-Karriere engagiert sie sich sozial und vereint Beruf, Familie und öffentliches Leben souverän. MM traf die 61-jährige TV-Lady bei der Remus Lifestyle Night 2025 im Nobelhafen Port Adriano, die sie moderierte.

Mallorca Magazin: Frau Ludowig, was waren Ihre Glanzmomente in über 30 Jahren 'Exclusiv'?
Frauke Ludowig: In den vergangenen Jahren gab es viele Momente, an die ich mich gern erinnere. Ich mache das jetzt seit über 30 Jahren – da erlebt man natürlich eine ganze Menge. Es ist nicht nur der eine ganz besondere Promi oder das eine große Thema, sondern es gab mehrere davon. Ein echtes Highlight war für mich, dass ich das letzte private Interview mit Michael Schumacher geführt habe. Das war vor seinem schlimmen Unfall. Als Moderatorin denkt man, dass man unendlich viele Gelegenheiten hat, noch mehr Interviews zu führen. Aber im Nachhinein zeigt sich, wie an diesem Beispiel, dass dem eben nicht so ist. Ein anderer besonderer Moment war das Treffen mit Siegfried und Roy, direkt nachdem Roy Horn von dem Tiger attackiert worden war. Ich war in Las Vegas dabei, als er zum ersten Mal wieder aus dem Rollstuhl aufgestanden ist, was unglaublich beeindruckend war. Ein weiterer emotionaler Höhepunkt war eine große Reportage über Arnold Schwarzenegger.

MM: Arnold Schwarzenegger wurde vor wenigen Tagen 78 ...
Ludowig: Das stimmt, ist das nicht unglaublich? Für diese Homestory mit Schwarzenegger in Kalifornien ist unser Magazin Exclusiv später mit dem „New York Award“ ausgezeichnet worden. Besonders war auch die Begegnung mit Prinzessin Stéphanie von Monaco im Fürstenpalast der Grimaldis. Auch das jetzige Treffen mit Hilary Swank war für mich etwas ganz Besonderes.

MM: Sie moderieren seit Jahren die Remus Lifestyle Night. Wie hat sich das Event im Laufe der Zeit verändert?
Ludowig: Ich finde, Marcel setzt jedes Jahr noch einen drauf, und die Lifestyle Night wird zunehmend spektakulärer. Mich macht es dabei nicht nur stolz, die Veranstaltung jedes Jahr zu moderieren, sondern im Rahmen von Exclusiv auch die allererste TVStory mit ihm gemacht zu haben. Zu dem Zeitpunkt war er noch ein kleiner, eher unbekannter Makler, der gerade erst sein erstes Buch veröffentlicht hatte. Von Anfang an hatte ich den Eindruck, dass Marcel Remus das Zeug dazu hat, groß herauszukommen – daher haben wir ihn mit unserem Fernsehteam begleitet. Auch bei so manchem Gast habe ich früher eine gewisse Skepsis bemerkt, der da sagte: „Ach, was sollen wir auf dieser Party?“ Und im Nachhinein haben viele ihre Meinung geändert – und wollten dann unbedingt bei diesem großartigen Fest dabeisein.

Für eine Homestory mit Arnold Schwarzenegger wurde sie prämiert

MM: Fühlen Sie trotz Ihrer Erfahrung noch Nervosität, wenn Sie einen Megastar wie Hilary Swank treffen? Oder wie bereiten Sie sich auf solche besonderen Momente vor?
Ludowig: Ehrlich gesagt, war ich beim jetzigen Interview mit Hilary Swank leicht nervös. Ihr Management wollte vorher alle Fragen sehen und hat dabei einiges gestrichen und verändert – das kommt gelegentlich vor. Doch dann verlief alles überraschend positiv. Hilary Swank war vollkommen entspannt, erzählte viel aus ihrem Privatleben, von ihrer Familie und den Kindern, und wirkte unglaublich sympathisch.

MM: Sie wohnen derzeit in Köln.Planen Sie, eine Immobilie oder Zweitwohnung auf Mallorca zu kaufen?
Ludowig: Ich warte nur auf den Moment, in dem Marcel Remus mir einmal sagt: "Du, ich habe da etwas für dich gefunden" (lacht). Aber Spaß beiseite ... man investiert schon einen Haufen Geld. Zudem bin ich so viel unterwegs, sodass der Urlaub meistens zu kurz kommt, es würde sich also schlicht und ergreifend aktuell nicht lohnen. Allerdings gibt es viele tolle Ecken auf der Insel – und dabei denke ich nicht nur an Palmas Nobelviertel Son Vida. Wenn ich etwas finden würde, bei dem sich mein Herz wohlfühlen würde, würde ich zuschlagen.

MM: Welche Orte auf Mallorca gefallen Ihnen am besten?
Ludowig: Wir waren letzte Woche in der Gegend um Portocolom unterwegs. Ganz besonders positiv ist uns das wunderschöne Örtchen Portopetro aufgefallen. Doch auch Palma mag ich sehr – diese Stadt hat einfach etwas Besonderes.

Frauke Ludowig und ihre Tochter Nele, die mit kreativen Inhalten auf TikTok begeistert. (Credits: @uepress)

MM: Ihre ältere Tochter Nele gehört ja zur Generation Z und ist auf TikTok sehr aktiv, wo sie mittlerweile 68.000 Follower hat. Wie ist Ihre persönliche Sicht auf die Entwicklung durch Social Media – gerade auch als TV- und Radiomoderatorin? Bei den Zeitungen sehen wir einen deutlichen Trend, der sich beispielsweise durch die Digitalisierung im Zeitungssterben äußert. Wie ist es um die Fernseh- und Radiolandschaft bestellt?
Ludowig: Alles verändert sich … und das schneller als früher. Doch auch die Rundfunkwelt, in der ich viele Jahre tätig war, und das Fernsehen werden weiterhin Bestand haben. Man muss aber mit der Zeit gehen. Selbst TV-Inhalte werden inzwischen über soziale Medien konsumiert, wobei sich beide Plattformen vermischen. Es gibt zwar eine junge Generation, die kaum noch klassisches Fernsehen schaut, aber TV-Inhalte erreichen diese Menschen dennoch, nur eben auf anderen Wegen. So wie es jetzt ist, ist es völlig in Ordnung – wir müssen uns einfach anpassen.

MM: Sie wirken außerordentlich fit und sportlich, was insbesondere durch dieses elegante, rote Kleid ins Auge fällt. Wie schaffen Sie es, so durchtrainiert zu sein? Was ist Ihr Ihr Geheimnis? Spielt dabei auch die Ernährung eine Rolle?
Ludowig: Das kommt nicht von ungefähr. Ich versuche momentan, viel Sport zu machen, insbesondere Krafttraining. Das wird umso wichtiger, je älter man wird. Auf die Ernährung achte ich dagegen nicht so stark – das ist einfach nicht mein Thema. Da ich viel unterwegs bin, wäre das zu kompliziert umzusetzen. Ich esse also grundsätzlich alles, auch mal etwas Süßes. Oft bleibt nur Zeit für ein paar Snacks zwischendurch – an diesem Punkt bin ich leider nicht besonders diszipliniert.

Frauke Ludowig sprach mit MM-Reporter Dominik Sarota am Rande der
Remus-Lifestyle-Night. (Credits: @uepress)

MM: Sie sind seit 24 Jahren mit Kai Röffen liiert. Was ist Ihr Erfolgsrezept für eine stabile, lange Beziehung?
Ludowig: Es ist definitiv nicht immer einfach, eine Beziehung zu führen. Ich würde lügen, wenn ich sagen würde, es läuft alles von selbst. Das Wort „Arbeit“ klingt in diesem Zusammenhang zwar etwas hart, aber es trifft es genau. Eine Ehe ist keine Autobahn, auf der man einfach nur geradeaus fährt – manchmal geht es nach links, manchmal biegt man nach rechts ab. Kai und ich sind beide viel unterwegs. Essenziell ist aber, dass man dieselben Werte teilt, und an ihnen festhält. Das ist es, was am Ende wirklich zählt.

MM: Was ist Ihnen neben TV und Partnerschaft besonders wichtig?
Ludowig: Mir ist wichtig, dass wir als Familie zusammenhalten, an uns glauben und füreinander da sind. Meine Eltern sind schon alt – mein Vater ist jetzt 91, meine Mutter 85. Sie brauchen viel Unterstützung. Und auch die Kinder, Nele und meine jüngere Tochter Nika, brauchen uns. Für mich gehört es einfach dazu, dass man füreinander da ist, in jeder Lebensphase.

Zum Thema
Meistgelesen