Bei der Entscheidung, ein Segelboot auf Mallorca von Diesel auf Elektro umrüsten zu lassen, wurde Thorsten Koch unter anderem auch von seinem Sohn beeinflusst: "In Wien, wo wir leben, kauft mein Sohn gerne Second-Hand-Klamotten. Er könnte sich auch neue Artikel leisten, aber er mag es, seltene Stücke aus den 90ern zu finden." Auch sonst ist die Familie von Koch, der aus Bremen kommt, nachhaltig unterwegs: Sie fährt in Wien ein Elektro-Auto und hat Solar-Paneele auf dem Dach. "Nachhaltigkeit liegt mir am Herzen", sagt Thorsten Koch.
Kochs Entscheidung, sein Boot auf der Insel umzurüsten zu lassen, das er 2018 von einem Mallorquiner erworben hatte, hing mit dem geringeren Betriebs-Aufwand eines Elektro-Motors zusammen: "Wenn man sich nicht dauerhaft auf Mallorca befindet, ist immer etwas an Diesel-Booten zu machen. Außerdem wurde der Service auf der Insel für kleinere Boote immer schwieriger." Im zurückliegenden Jahr entschied Koch schließlich, das in den frühen 2000er Jahren gebaute Fahrzeug komplett zu überholen und zu modernisieren.
Bei der Suche nach Motorenherstellern stieß der 56-Jährige auf die Marke Water World aus den Niederlanden, die auf Mallorca von dem Unternehmen Medvolt Marine vertreten wird. Medvolt Marine, das von den Brüdern Gonzalo und Javier Coterillo geleitet wird, bot Koch das volle Programm: Angefangen beim Motorwechsel und der Politur des Rumpfes, über Tapezierarbeiten und den Wechsel der Möbel, bis hin zu einer neuen, umweltschonenderen Schutzschicht aus Silikon gegen Algenablagerungen und dem Wechsel des Masten. Der Umbau hat ungefähr fünf Monate gedauert.
"Die Idee ist es, Boote wiederzubenutzen und ihr Leben zu verlängern", so Javier Coterillo von Medvolt Marine. Das Unternehmen existiert seit 1972 und beschäftigt mittlerweile drei Generationen. Seit fünf Jahren verbaut Medvolt Marine Elektro-Motoren und führt pro Jahr bis zu sieben Refit-Projekte wie das mit Thorsten Koch durch. "Mit unseren ganzheitlichen Projekten aktualisieren wir Boote und bieten Kunden alle Vorteile eines Elektro-Motors", sagt Coterillo.
Der Water-World-Motor auf dem 26 Fuß langen Boot von Thorsten Koch verfügt über zehn Kilowatt Leistung und über eine Reichweite von zwischen 35 und 40 Seemeilen mit einer Batterieladung. "Wir sind total happy mit dem Ergebnis. Der Motor zieht sofort an, das Boot ist zehnmal besser zu beherrschen und viel leiser", so Koch. "Mir war wichtig, das Boot zu behalten", betont der Deutsche, der seit 35 Jahren in der IT-Branche arbeitet, "und nach dem Refit ist es wieder wie neu."
Koch, der seit 20 Jahren bei Google arbeitet, begann im Alter von zehn Jahren, zu segeln. "Es war immer mein Traum, diesen schönen Sport wieder aufzunehmen." Segeln bedeutet für den Familienvater Abschalten. Mallorca lernte der Deutsche, der bereits viele Länder der Welt bereist hat, 2013 bei einem Urlaub in Porto Petro kennen. Die Insel gefiel ihm so gut, dass er entschied, sich hier eine Ferienwohnung zu kaufen. Seit 2014 wird diese in einer Urbanisation von Llucmajor generationenübergreifend fast ganzjährig genutzt.