In einem – vor allem bei Deutschen sehr beliebten – Urlaubsort auf Mallorca ist aktuell Vorsicht geboten: In Cala Millor sind in diesen Tagen nicht nur Taschendiebe, sondern nun auch andere Betrüger gesichtet worden. Zahlreiche deutsche Touristen berichten von Begegnungen mit sogenannten Nelken- oder Rosmarinfrauen. Jetzt sollen auch andere Urlauber gewarnt sein.
In der Facebookgruppe "Cala Millor 2.0" tauschen sich viele deutsche Urlauber zu den Vorfällen mit den Betrügern aus. Eine Userin warnt sogar konkret vor einer "Dame mit dem weißen T-Shirt, die einen grünen Zweig verkaufen will". Die Frau habe Touristen auf der Straße angesprochen, "etwas Frommes gemurmelt" und versucht, ihre mutmaßlichen Opfer in ein Gespräch zu verwickeln.
So gehen die Nelkenfrauen vor
Die sogenannten Nelken- oder Rosmarinfrauen versuchen oftmals unter dem Vorwand, eine Blume oder einen Zweig zu verkaufen, an die Wertgegenstände und Handtaschen ihrer Opfer zu kommen. Nicht nur in Cala Millor, sondern auch an anderen Orten Mallorcas treiben sie ihr Unwesen. Der Polizei ist das Phänomen schon seit Jahren bekannt.
Erst vor wenigen Tagen hatte es, in Cala Millor sowie Sa Coma, weitere Meldungen über Taschendiebe gegeben. Wer auf Mallorca Urlaub macht, sollte grundsätzlich vorsichtig sein. Nicht benötigte Wertgegenstände – wie etwa Pässe, Personalausweise und viel Bargeld – sollten lieber im Hotelsafe aufbewahrt werden. Hand- und Bauchtaschen sowie Portemonnaies und Smartphones werden am besten möglichst eng am Körper getragen.
Hier sollten Sie auf Mallorca vorsichtig sein
Besondere Vorsicht gilt an Aussichtspunkten der Insel, an Sehenswürdigkeiten, aber auch öffentlichen Verkehrsmitteln, Promenaden und Einkaufsmeilen, aber auch an Stränden und Buchten. Zudem sollte auf Mallorca jeder Taschendiebstahl bei der nächstgelegenen Polizeidienststelle zur Anzeige gebracht werden. Falls Sie doch einmal beklaut werden, lesen Sie hier unsere Tipps, wie Sie am besten vorgehen.