Folgen Sie uns F Y T I R

30 Jahre Tierschutz: SOS Animal auf Mallorca feiert Jubiläum mit Tag der offenen Tür

Am Samstag, 18. Oktober, erwartet Besucher ab 11 Uhr ein Flohmarkt, eine Tombola, Getränke und Snacks

Am Tag der offenen Tür am 18. Oktober werden viele Snacks und Getränke angeboten | Foto: M. A. Cañellas

| Calvià, Mallorca |

Mallorca steht am kommenden Samstag, 18. Oktober 2025, im Zeichen des Tierschutzes. Der Verein SOS Animal lädt von 11 bis 17.30 Uhr zu einem Tag der offenen Tür in sein Tierheim in Calvià ein. Gefeiert wird ein besonderes Jubiläum: Seit 30 Jahren kümmert sich die Einrichtung um Tiere in Not und vermittelt ihnen neue Zuhause.

Gegründet wurde SOS Animal 1995 von Maxi Lange, die das Tierheim bis heute leitet. Sie blickt dankbar auf die vergangenen Jahrzehnte zurück: "Ohne die gemeinsame Arbeit mit unseren Mitarbeitern und freiwilligen Helfern wäre das alles gar nicht möglich gewesen", sagt sie. Ihr Team besteht aus fünf festen Mitarbeitern, die an sieben Tagen in der Woche im Einsatz sind, unterstützt von zahlreichen Ehrenamtlichen.

SOS Animal lädt zum 30. Jubiläum ein.

Buntes Programm und Einblicke in die tägliche Arbeit

Zum Jubiläum erwartet Besucher ein buntes Programm. Eine Tombola lockt mit Hotelübernachtungen als Gewinn, dazu gibt es Kaffee, selbstgebackene Kuchen, Getränke, deutsche Würstchen, Tortillas, Kalender und einen Flohmarkt. Der Erlös kommt natürlich den Tieren zugute.

Die Veranstaltung findet auf dem Gelände am Camino Sa Canera 11 in Calvià statt. Die Anfahrt ist ausschließlich über Palmanova möglich, da die Strecke über Santa Ponça und Son Bugadelles gesperrt ist.

Das Tierheim arbeitet eng mit der Katzenauffangstation Calvià zusammen und betreut Tiere aus 19 Wohngebieten. Unter den Mitarbeitern ist auch ein Katzenfänger, der beim Einfangen der Tiere oft ganz schön kreativ werden muss. SOS Animal versteht sich als halber Gnadenhof, denn kein Tier wird eingeschläfert, solange eine Behandlung möglich ist.

Täglich neue Schicksale: Hunderte Tiere finden Zuflucht bei SOS Animal

Rund 100 Katzen und 16 Hunde leben derzeit in der Einrichtung. Jedes Jahr kümmert sich der Verein um etwa 500 bis 600 Katzen und rund 100 Hunde. Viele Tiere stammen von der Straße oder aus der Auffangstation, zunehmend aber auch von Privatpersonen. Immer häufiger müssen Menschen ihre Haustiere abgeben, weil sie durch die Wohnungsnot auf Mallorca ihr Zuhause verlieren. "Das gab es vor zehn Jahren noch nicht. Inzwischen häuft sich das dramatisch", sagt Maxi Lange.

Das Grundstück für das Tierheim wurde von der Gemeinde Calvià zur Verfügung gestellt. Sie übernimmt ein Viertel der laufenden Kosten, der Rest wird durch Spenden finanziert. Besonders wichtig sind dabei Erbschaften, die einen großen Teil der Finanzierung sichern. Der Verein erinnert daran, dass auch kleine testamentarische Zuwendungen einen wertvollen Beitrag leisten können.

Wie Tiere bei SOS Animal ein Zuhause finden

Wer einem Tier ein neues Zuhause geben möchte, zahlt eine Schutzgebühr. Alle Tiere sind gechippt, geimpft und auf Krankheiten getestet. Liegt eine Erkrankung vor, werden Interessenten darüber informiert. Für zu junge Tiere gibt es Kastrationsgutscheine. Auch Vermittlungen nach Deutschland sind möglich, wo ehrenamtliche Helfer das künftige Zuhause der Tiere im Vorfeld prüfen.

Weitere Informationen unter www.sos-animal-mallorca.org

Zum Thema
Meistgelesen