Blasmusik, Jubelrufe und der Duft von Brathendl: In Santa Ponça ist am Freitagabend, 17. Oktober, das Oktoberfest eröffnet worden. Kurz nach 18 Uhr trat Calviàs Bürgermeister Juan Antonio Amengual an das Holzfass, griff beherzt zum Hammer und rief auf Deutsch "O'zapft is". Das Publikum im bis auf den letzten Platz gefüllten Festzelt jubelte und klatschte begeistert.
Die Stimmung war ausgelassen: Besucherinnen und Besucher aus Deutschland und anderen Ländern kamen in Dirndl und Lederhosen, tanzten auf den Tischen und sangen zu Livemusik. Amengual erklärte, er freue sich, dass Mallorca seinen internationalen Gästen die Möglichkeit biete, ihre Bräuche fern der Heimat zu feiern. In der Gemeinde Calvià, die die meisten deutschen Einwohner der Insel zählt, ist das Oktoberfest seit Jahren fester Bestandteil des Veranstaltungskalenders.
Kleine Panne beim Fassanstich
Beim Fassanstich kam es zu einer kleinen Panne: Als der Bürgermeister zum Fass trat, erschwerte eine defekte Gummidichtung den traditionellen Moment. Die Veranstalter Holger Becker und Werner Wiedemann eilten hinzu, um zu helfen. Das Publikum fieberte mit, bis das Bier schließlich floss. Amengual nahm die Situation gelassen, und die kurze Verzögerung beeinflusste die ausgelassene Stimmung im Festzelt nicht. Nach dem offiziellen Teil blieb der Bürgermeister noch im Festzelt, saß mit Kollegen aus dem Gemeinderat an einem der langen Holztische und stieß mit den Gästen an.