Plötzlich einsetzende, heftige Regenfälle haben am Flughafen von Palma de Mallorca am Montag für kleinere chaotische Zustände gesorgt. Die Wassermassen, die in kurzer Zeit vom Himmel stürzten, führten dazu, dass sich an mehreren Stellen des Flughafendachs Lecks bildeten. Infolgedessen tropfte es in verschiedene Bereiche der Abfertigungs- und Boarding-Etage – einige Abflugbereiche mussten vorübergehend geschlossen werden.
Reisende konnten beobachten, wie das Flughafenpersonal Eimer aufstellte, um das eindringende Wasser aufzufangen. Auch im derzeit wegen Bauarbeiten gesperrten oberen Stockwerk des Flughafens kamen zahlreiche Behälter zum Einsatz, um weitere Schäden zu verhindern. In manchen Bereichen wurden Schilder aufgestellt, um Passagiere vor Rutschgefahr durch Wasserpfützen auf dem Boden zu warnen.
Immer wieder tropft es am Airport
In den frühen Morgenstunden war das Flughafenpersonal im Dauereinsatz: Eimer wurden unter undichte Stellen gestellt, Wasseransammlungen entfernt – alles mit dem Ziel, die Unfallgefahr für Passagiere so gering wie möglich zu halten. Diese Zustände kommen am Airport von Palma immer wieder vor, wenn es in kurzer Zeit stark regnet.
Bereits seit Monaten führt die staatliche Flughafenbetreibergesellschaft Aena Umbauarbeiten an mehreren Einrichtungen des Flughafens Son Sant Joan durch. Der balearische Wetterdienst Aemet warnt unterdessen weiterhin vor kräftigen Schauern und Gewittern, vor allem im Norden der Insel.