Folgen Sie uns F Y T I R

Das stinkt zum Himmel! Müllproblem in der Gemeinde Llucmajor spitzt sich weiter zu

Seit über drei Wochen wurde an den Müllsammelstellen kein Abfall mehr abgeholt. Jetzt wollen Teile der Politik das balearische Gesundheitsministerium einschalten

Seit über drei Wochen wurde in Llucmajor kein Müll mehr abgeholt | Foto: Llibertat Llucmajor

| Llucmajor, Mallorca |

In der bei Deutschen beliebten Gemeinde Llucmajor auf Mallorca hat sich die Müllentsorgungssituation noch einmal dramatisch zugespitzt. Seit über drei Wochen wurde an den Müllsammelstellen kein Abfall mehr abgeholt, wie eine Pressemitteilung der Partei Llibertat Mallorca jetzt bestätigt. Die Partei hat daher das balearische Gesundheitsministerium gebeten, das Gesundheitsrisiko zu bewerten. Sollte eine "Gefahr für Leib und Leben" festgestellt werden, könnte das Ministerium die Gemeindeverwaltung zum sofortigen Handeln verpflichten.

Besonders kritisch ist die Lage in den Küstenorten Maioris, Puigderros und Sa Torre sowie in El Arenal und den angrenzenden Vierteln. Dort sieht man seit Wochen überquellende Mülltonnen, und die Straßen sind von Unrat übersät. Bei den derzeitigen hohen Temperaturen entstehen unangenehme Gerüche, die zudem Ungeziefer anziehen und eine Ausbreitung begünstigen.

Gesundheitliche Risiken durch Müllberge

"Wir fordern, dass die Bürgermeisterin von Llucmajor unverzüglich einen Gesundheitsnotstand ausruft und dringend zusätzliches Personal für die Müllabfuhr bereitstellt", erklärte Alexandro Gaffar, Sprecher der Partei Llibertat Mallorca, die im Gemeinderat mit zwei Sitzen vertreten ist. "Es ist nicht hinnehmbar, dass Kinder, Senioren und Touristen zwischen Ratten und Müllsäcken leben müssen. In der Gegend wohnen fast 20.000 Menschen." Gaffar warnte zudem davor, dass Llucmajor andernfalls zur "Müllhalde Mallorcas" werden könnte.

Neues Entsorgungssystem als Lösung geplant

Andere Parteien drohen mit rechtlichen Schritten, falls das Problem nicht schnell behoben wird. Die Krise wiederholt sich jedes Jahr im Sommer, da sich die Einwohnerzahl durch den Touristenansturm meist verdoppelt und die Müllabfuhr nicht mithalten kann. Ab März 2026 soll ein neues Entsorgungssystem eingeführt werden, bei dem der Müll täglich direkt von den Haushalten abgeholt wird. Dieses Modell ist auf Mallorca bereits in mehreren Gemeinden üblich, wurde in Llucmajor bislang jedoch noch nicht umgesetzt.

Im Gegensatz zu Deutschland, wo meist jede Wohnung eine Mülltonne hat, werden in den meisten Gemeinden Mallorca bereits Müllsorten wie Bioabfall, Plastik, Papier, Glas und Restmüll an verschiedenen Tagen vor die Haustür gestellt und abgeholt – bis zu achtmal pro Woche.

Llucmajor ist mit rund 327 km² die flächenmäßig größte Gemeinde Mallorcas im Süden der Insel, etwa 25 Kilometer von Palma de Mallorca entfernt. Auf dem Gebiet leben etwa 39.000 Menschen in ländlichen Gegenden, traditionellen Dörfern und beliebten Küstenorten.

Zum Thema
Meistgelesen