Folgen Sie uns F Y T I R

An Parkautomaten: Betrüger zocken mit falschen QR-Codes Autofahrer auf Mallorca ab

Die balearische Hafenbehörde APB warnte am Donnerstag vor Aufklebern mit gefälschtem QR-Code. Unklar ist bislang, ob auch städtische Parkautomaten davon betroffen sind.

Parkautomat im Hafen von Palma | Foto: APB

| Palma, Mallorca |

Die Hafenbehörde der Balearen (Autoritat Portuària de Balears) hat vor einer neuen Betrugsmasche an den Parkautomaten im Hafen von Palma de Mallorca gewarnt. Bislang unbekannte Kriminelle hätte an den Automaten manipulierte QR-Codes angebracht, die auf gefälschte Bezahlseiten führten.

Die Aufkleber, die mit der Aufforderung Escanea y Paga („Scanne und bezahle“) versehen sind, verlinken demnach auf eine betrügerische Website. Dort werden Nutzer aufgefordert, ihre Bankdaten einzugeben, um den Parkvorgang abzuschließen. Die Hafenpolizei sei bereits im Einsatz, um die gefälschten Aufkleber zu entfernen, hieß es seitens der Behörde.

Die Hafenbehörde rief die Öffentlichkeit zur Vorsicht auf und bat um Mithilfe bei der Aufdeckung der Betrugsversuche. "Autoritat Portuària warnt ihre Nutzer vor dem Betrug und bittet um die Zusammenarbeit der Bürger. Diese werden gebeten, jegliche betrügerischen Aktivitäten zu melden", hieß es in einer Mitteilung. Bürger, die solche Aufkleber entdecken, sollen die Behörde unter der Telefonnummer 971 228 487 informieren.

Nach Angaben von Quellen aus der Hafenbehörde sei derzeit unklar, ob die Betrüger auch die Parkautomaten der Stadtverwaltung von Palma (Ajuntament de Palma) mit den falschen QR-Codes versehen hätten. Die Stadtverwaltung sei darüber in Kenntnis gesetzt worden, damit der städtische Parkservice (SMAB) seine Systeme überprüfen könne, hieß es.

Zum Thema
Meistgelesen