An einem bewölkten Sommertag ist es ein gewohntes Bild: Touristen fliehen von den Strandgebieten, um neue Ziele und Sehenswürdigkeiten während ihres Urlaubs auf Mallorca zu entdecken. Einer der am meisten frequentierten Punkte der Insel war heute erneut Sóller. Die Zufahrten zur Hauptstadt des Orangentals waren wieder Schauplatz langer Staus und Verkehrsbehinderungen aufgrund der großen Anzahl von Fahrzeugen, die versuchten, in den Ort oder weiter zum Hafen zu gelangen.
In Richtung Sóller waren lange Schlangen zu sehen, die die Realität eines weiterhin bestehenden Problems widerspiegeln, insbesondere an Tagen wie diesen. Dies veranlasst die Behörden dazu, Maßnahmen zu ergreifen, wie die Sperrung der Zufahrt durch den Tunnel in Richtung Sóller, um größere Zusammenbrüche zu vermeiden, oder die Installation von Informationstafeln wie der am Kreisverkehr von Palmanyola.
Die auffälligsten Bilder waren erneut auf dem Abschnitt der Abfahrt zwischen dem nördlichen Ausgang des Sóller-Tunnels und der Hauptzufahrt zum Ort zu sehen, wo es zu kilometerlangen Staus kam, die Unmut und Nervosität bei den Fahrern auslösten, insbesondere bei denjenigen, die diese Route aus beruflichen Gründen nutzen.
Über das Tramuntana-Dorf
Sóller ist eine malerische Gemeinde im Nordwesten von Mallorca, umgeben vom Tramuntana-Gebirge. Sie ist bekannt für ihre historische Straßenbahn, die seit 1913 das Dorf mit dem Hafen Port de Sóller verbindet. Die Altstadt von Sóller besticht durch ihre historischen Gebäude im Jugendstil und die zentrale Plaça Constitució mit der beeindruckenden Pfarrkirche Sant Bartomeu.
Mit seiner idyllischen Lage, dem kulturellen Erbe und den Naturschönheiten ist es kein Wunder, dass Sóller zu den beliebtesten Ausflugszielen auf Mallorca zählt – auch wenn die Anfahrt aufgrund des hohen Verkehrsaufkommens oftmals eine Geduldsprobe sein kann.