Weiße Wohnmobile reihen sich ordentlich auf dem Gelände in Son Serra de Marina, nur wenige Schritte vom Meer entfernt. Noch vor einem Monat war hier nichts als Brachfläche – heute ist es ein lebendiger Treffpunkt für Wohnmobil-Fans. Ende Juli hat die Gemeinde die erste offizielle Área Camper auf Mallorca eröffnet. Die Resonanz? Beachtlich: In nur vier Wochen haben 279 Fahrzeuge aus sieben Nationen den neuen Stellplatz genutzt.
Die Premiere gehörte vier Schweizern, die kurz nach der Einweihung einrollten. "Perfekt: direkt am Meer, alles, was man braucht, und nicht zu teuer", schwärmten die Freunde, die den Platz online entdeckt hatten. 16 Euro kostet die Nacht pro Fahrzeug – geteilt durch die Mitreisenden bleibt der Aufenthalt für jeden Camper erschwinglich.
Schon am selben Tag folgte eine französische Familie mit zwei Kindern. Auch sie hatten den Platz über das Handy gefunden. "Es ist super bequem: reservieren und bezahlen geht direkt über die App. Und die Lage ist ein Traum", erzählt die Mutter begeistert. Tatsächlich punktet die Anlage mit Komfort: 21 Stellplätze (erweiterbar auf 23), eingezäunt, kameraüberwacht und ausgestattet mit allem, was Camper erwarten – Trinkwasser, Abwasserentsorgung und Strom.
Ordnung statt Wildwuchs
Verwaltet wird das Areal vom asturischen Unternehmen TripStop, das per App eine einfache Buchung ermöglicht. Maximal zehn Nächte am Stück darf man bleiben – ein bewusst gesetztes Limit. Denn über Jahre hatten Anwohner das ungeordnete Parken entlang der Küste kritisiert. Wohnmobile reihten sich damals oft direkt in erster Meereslinie, was für Ärger sorgte und die fehlende Regulierung offenlegte.
Im November 2023 reagierte die Gemeinde mit einer neuen Vorschrift: Das Abstellen von Wohnmobilen in Son Serra und Can Picafort an der Küste wurde verboten. Die neue Camper-Area ist die Antwort – und offenbar ein Erfolg. "Wir wollten einerseits das Zusammenleben erleichtern, andererseits den Wohnmobil-Touristen eine klare Alternative bieten", heißt es aus dem Rathaus.
Ein Modell mit Zukunft?
Die Bilanz nach den ersten Wochen ist eindeutig: Das Konzept wird angenommen. Son Serra ist damit Pionier – und viele fragen sich, ob andere Gemeinden nachziehen werden. Angesichts des wachsenden Caravaning-Trends dürfte es wohl nur eine Frage der Zeit sein, bis Mallorca weitere offizielle Stellplätze bekommt.