Folgen Sie uns F Y T I R

Rettungsschwimmer waren außer Dienst: Deutscher Tourist ertrinkt am Strand auf Mallorca

Mehrere Einsatzkräfte führten umfangreiche Wiederbelebungsmaßnahmen durch, dennoch verstarb der 62-jährige Mann

Der Strand von Can Picafort gilt als besonders sauber und wird wegen des Schutzes seiner Dünenlandschaften gerühmt | Foto: Ultima Hora

| Can Picafort, Mallorca | |

Am Dienstagmorgen ist ein 62-jähriger deutscher Tourist am Strand von Can Picafort auf Mallorca ertrunken. Der Vorfall ereignete sich gegen 10.15 Uhr, als der Mann leblos mit dem Gesicht nach unten im Wasser treibend entdeckt wurde. Trotz intensiver Wiederbelebungsversuche konnte sein Leben nicht gerettet werden.

Zum Zeitpunkt des tödlichen Unglücks war der von der Firma Marsave betriebene Rettungsschwimmer-Service außerhalb der regulären Dienstzeiten. Strandbesucher waren die ersten, die dem Mann zu Hilfe kamen. Kurz darauf griffen der Strandkoordinator und ein Rettungsschwimmer außerhalb ihres Dienstes ein, die mit Herz-Lungen-Wiederbelebungsmaßnahmen begannen. Auch ein Rettungsschwimmer des The Sea Hotels beteiligte sich an den Rettungsmaßnahmen bis zum Eintreffen der Sanitäter.

Wenig später trafen Notärzte des medizinischen Rettungsdienstes SAMU 061 zusammen mit Einheiten der erweiterten und grundlegenden lebenserhaltenden Sofortmaßnahmen des Rettungsdiendtes Falck sowie Beamte der Lokalpolizei ein. Nach über einer halben Stunde intensiver Reanimationsversuche bestätigten die Ärzte schließlich den Tod des Mannes.

Vorsicht und Aufmerksamkeit

Ertrinkungsunfälle sind an den Stränden Mallorcas keine Seltenheit. Oft unterschätzen Urlauber die Gefahren des Meeres oder überschätzen ihre eigenen Schwimmfähigkeiten. Besonders ältere Menschen und Kinder sind gefährdet. Experten raten, nie alleine und nur an bewachten Strandabschnitten zu schwimmen sowie auf Warnhinweise zu achten.

Strömungen stellen eine Gefahr im Meer dar. Man erkennt sie oft an unruhigem, aufgewühltem Wasser, Schaumkronen oder einer auffälligen Farbveränderung. Auch Lücken im Wellenmuster können auf Strömungen hindeuten. Wer in eine Strömung gerät, sollte Ruhe bewahren, sich treiben lassen und schräg zur Strömungsrichtung aus der Strömung herausschwimmen. Auf keinen Fall sollte man gegen die Strömung anschwimmen, da dies schnell die Kräfte raubt.

Zum Thema
Meistgelesen