Die sogenannten Kölschen Wochen sind am Ballermann auf Mallorca in vollem Gang. Das Kultlokal Bierkönig in der Schinkenstraße hat eine extra Mottowoche gestartet, es sind nach Beobachtungen von Ballermann-Freunden doppelt so viele Bands aus der Domstadt als im vergangenen Jahr vor Ort.
Am Donnerstag heizen die Sängerin Marita Köllner und die Band Klüngelkopp von 14 bis 18 Uhr den bierseligen Gästen ein, am Freitag folgen die Gruppen Cöllner und Rabaue. Abends folgen altbekannten Künstler des Hauses wie Tim Toupet, Peter Wackel und Nancy Franck. Bereits am Montag, Dienstag und Mittwoch traten Gruppen auf, darunter die Kultband "Höhner". Im Lokal Et Dömsche an der Bierstraße treten keine Live-Bands auf, dafür aber erklingt Musik aus der Stadt am Rhein.
Nach der Bierstraße ist jetzt die Schinkenstraße das Epizentrum
Die Kölsche Woche ist keine offizielle Veranstaltung, sondern ein über die Jahre gewachsener Fan- und Vereinsbrauch – geprägt von historischen Momenten und Kult-Traditionen. Das Epizentrum war lange die Bierstraße, doch mittlerweile ist die Schinkenstraße ebenso Hotspot.
Eigentlich endet die Kölsche Woche bereits in den kommenden Tagen, doch später im September steht noch ein großes Highlight an: Am Montag, den 22. des Monats, findet in der Schinkenstraße ein Rosenmontagszug statt.