Folgen Sie uns F Y T I R

Fast schon ausgestorben! Invasive Schlangen schwimmen zu Felsen vor Mallorca und fressen Eidechsen auf

Das nun bedrohte Opfer-Reptil war einst nach einem deutschen Biologen namens Max Hartmann benannt worden

Gestatten, die "Podarcis lilfordi hartmanni" | Foto: GOB

|

Invasive Schlangen schwimmen zu den Malgrats-Inselchen vor dem Feriendorado Santa Ponça auf Mallorca und bedrohen dort ernsthaft die Population einer ohnehin schon seltenen Eidechse. Das laut der MM-Schwesterzeitung "Ultima Hora" kurz vor dem Aussterben stehende Reptil war einst nach einem deutschen Biologen namens Max Hartmann benannt worden, der dem erstmals im Deutschland der 1930er-Jahre beschriebenen Tier seinen Namen verliehen hatte.

Die Behörden müssten sich nun mehr um die nur auf den Malgrats-Felsen vorkommenden Eidechsen namens "Podarcis lilfordi hartmanni" – vulgo "Sargantana" – kümmern, forderte die Umweltgruppe GOB. Auf einem der Inselchen, dem Illot dels Conills, sei das Reptil möglicherweise bereits ausgestorben. Das, was derzeit passiere, sei eine Katastrophe für die Biodiversität, so der GOB.

Bekanntestes ausgestorbenes Tier: "Myotragus balearicus"

25 andere endemische Unterarten der "Sargantana" leben auf Mallorca und den Nachbarinseln Menorca und Cabrera. Sie alle heißen wissenschaftlich "Podarcis lilfordi". Das bekannteste auf Mallorca ausgestorbene Tier ist der "Myatragus balearicus", eine Höhlenziege, von der in den vergangenen Jahren Knochen gefunden worden.

Bei den invasiven Schlangen handelt es sich vor allem um Treppen- und Hufeisennattern. Diesen waren in den vergangenen Jahrzehnten in der Regel in ausgehöhlten Olivenbaumstämmen auf Schiffen vom Festland auf die Balearen gelangt

Zum Thema
Meistgelesen