Folgen Sie uns F Y T I R

Wieder Starkregen und Gewitter angekündigt: Neue Unwetterfront kommt auf Mallorca zu

Gleichzeitig ist es auf der Insel spürbar abgekühlt. Das Wetter soll in den kommenden Tagen eher unbeständig bleiben

Urlauber mit Regenschirmen wird man auf der Insel in diesen Tagen häufiger sehen, denn das Wetter auf Mallorca soll unbeständig bleiben | Foto: Clara Margais/dpa

| Mallorca |

Kaum sind die Gewitter von Sonntagnacht abgezogen, ist für Mallorca schon die nächste Unwetterwarnung herausgegeben worden. Ab Dienstagmorgen werden in Teilen der Insel erneut Starkregen und Gewitter erwartet. Insgesamt soll das Wetter die ganze Woche über eher unbeständig bleiben, es kann immer wieder regnen und ist zudem spürbar frischer geworden. Lesen Sie mit MM den ausführlichen Wetterbericht.

Am Dienstag, 23. September, gilt nahezu für den gesamten Tag die Wetterwarnstufe Gelb in diesen Teilen der Insel: das Tramuntana-Gebirge, der Norden, Nordosten, Osten sowie Südosten Mallorcas. Zwischen 8 Uhr bis Mitternacht sind laut Aemet, dem staatlichen Wetterdienst, Gewitter, Starkregen und Hagel möglich. Teilweise werden in einer Stunde bis 30 Liter Regen erwartet, in vier bis acht Stunden können bis zu 60 Liter Niederschlag herunterkommen.

Obwohl für die anderen Teile Mallorcas bisher für Dienstag noch keine Unwetterwarnungen gelten, sind trotzdem Schauer angekündigt. Parallel dazu sind am Dienstag die Temperaturen spürbar gesunken. Auch in der Nacht war es schon wesentlich frischer gewesen. Folgende Topwerte sind im Laufe des Dienstags angekündigt: 23 Grad in Maria de la Salut, 24 Grad in Alcúdia und Sa Pobla sowie 25 Grad in Palma de Mallorca.

Am Mittwoch und Donnerstag soll es auch weiterhin bei Tageshöchstwerten zwischen 23 und 25 Grad bleiben, dazu gibt es am Himmel über der Insel abwechselnd Wolken und Sonne. Es bleibt erst einmal trocken. Laut der aktuellen Wetteraussichten soll es aber schon ab Freitag neuen Regen geben, Wetterwarnungen sind aber noch nicht herausgegeben worden. Am Samstag wird es voraussichtlich etwas wärmer, dann mit Topwerten bis 28 Grad.

Zum Thema
Meistgelesen