Folgen Sie uns F Y T I R
Bundespolizei im Einsatz

An deutschem Flughafen: US-Amerikaner will mit scharfer Munition nach Mallorca fliegen

Der 65-Jährige gab an Hobbyschütze zu sein, hatte aber keine Erklärung dafür, wie die Patrone in sein Handgepäck gelangt sein könnte

Die scharfe 9mm Patrone im Handgepäck des US-Amerikaners | Foto: Bundespolizei

| Köln-Bonn, Deutschland |

Die deutsche Bundespolizei hat am Mittwoch einen US-Amerikaner am Flughafen Köln-Bonn festgehalten, der mit scharfer Munition die Sicherheitskontrolle vor einem Flug nach Palma de Mallorca passieren wollte. Den 65-Jährigen erwartet nun ein Strafverfahren wegen Verstößen gegen des Waffen- und Luftsicherheitsgesetz.

Als der Mann den Sicherheitsbereich des Flughafens betreten wollte, fiel dem Luftsicherheitskontrollpersonal eine Patrone vom Kaliber 9mm im Handgepäck auf. Der Fluggast gab an Hobbyschütze zu sein. Er habe aber keine Erklärung dafür, wie die Patrone in sein Handgepäck gelangt sein könnte. Die Munition wurde beschlagnahmt. Nach Erhebung einer Sicherheitsleistung in Höhe von 500 Euro durch die Bundespolizei konnte der Mann seinen Flug nach Palma de Mallorca noch rechtzeitig erreichen.

Die Bundespolizei weist in diesem Zusammenhang darauf hin, dass das Mitführen verbotener Gegenstände in den Luftsicherheitsbereich eines Flughafens strafrechtliche Konsequenzen nach sich ziehen kann. Die Behörde bittet Passagiere darum, vor Reiseantritt solche Gegenstände nicht mitzuführen.

In Deutschland regelt das Waffengesetz den Umgang mit Schusswaffen und Munition. Der Erwerb, Besitz und das Führen dieser Gegenstände sind nur unter strengen Auflagen erlaubt und bedürfen in der Regel einer behördlichen Erlaubnis. Verstöße können mit Freiheitsstrafen von bis zu drei Jahren oder Geldstrafen geahndet werden.

Tipps, um reibungslos an Bord zu kommen

Um Verzögerungen und Unannehmlichkeiten bei der Sicherheitskontrolle zu vermeiden, sollten Flugreisende einige Dinge beachten:

  • Informieren Sie sich vorab über die aktuellen Bestimmungen bezüglich verbotener Gegenstände im Handgepäck.
  • Packen Sie Flüssigkeiten, Gels und Pasten in Behältern bis maximal 100 Milliliter in einen wiederverschließbaren, durchsichtigen Plastikbeutel.
  • Legen Sie Metallgegenstände wie Münzen, Schlüssel oder Gürtel vor der Kontrolle in eine Schale.
  • Nehmen Sie elektronische Geräte wie Laptops oder Tablets aus der Tasche und legen Sie diese separat auf das Band.
  • Befolgen Sie die Anweisungen des Sicherheitspersonals und beantworten Sie Fragen höflich und wahrheitsgemäß.

Mit der richtigen Vorbereitung und etwas Geduld steht einem entspannten Start in den Urlaub oder einer stressfreien Geschäftsreise nichts im Wege.

Zum Thema
Meistgelesen