Ein aufstrebendes Talent in Mallorcas E-Jugend hört auf einen nicht alltäglichen Namen: Donald Trump. Wenngleich auch äußerliche Parallelen nicht feststellbar sind, haben die beiden Donalds – jener, der gestern vor der UNO-Vollversammlung sprach und jener von der Insel – doch eines gemein: sie stehen im Rampenlicht.
Der Klub Sporting Ciutat de Palma gab am Donnerstag stolz bekannt, dass sein Nachwuchstalent von Real Mallorca verpflichtet worden sei. Der junge Kicker, der seinen Namen mit dem New Yorker Immobilientycoon (und US-Präsidenten) teilt, wechselt demnach in die Nachwuchsabteilung des Erstligisten. Dort soll er künftig in der Benjamín-Kategorie, der E-Jugend, auflaufen.
„Mit enormem Stolz verkünden wir, dass Donald Trump, ein in unserem Sporting Ciutat de Palma ausgebildeter Spieler, vom Real Mallorca in der Benjamín-Kategorie verpflichtet wurde", zitierte die MM-Schwesterzeitung "Ultima Hora" aus der Pressemitteilung. Der Klub beschreibt seinen nun ehemaligen Schützling als "einen Jungen mit viel Talent, Mut und dem Willen sich durchzusetzen" und prophezeit ihm eine "glänzende Zukunft".
Der ungewöhnliche Name des Nachwuchstalents hat dem Transfer eine mediale Aufmerksamkeit verschafft, die Wechseln im Jugendfußball normalerweise nicht zuteil wird. Manch einer mag sich gefragt haben, ob der junge Kicker tatsächlich so heißt – offenbar ist dies der Fall.
Während der eine Donald Trump die Welt umkrempelt, versucht sich sein mallorquinischer Namensvetter am runden Leder. Für den Nachwuchsfußballer, der nach Vereinsangaben durch "bemerkenswerte körperliche Eigenschaften und Einstellung" überzeugt, eröffnet sich nun die Chance seines noch jungen Lebens.