Folgen Sie uns F Y T I R
AIRPORT & AIRLINES

Haufenweise verspätete Flüge wegen Unwettern: So ist die Lage am Flughafen von Mallorca

Reisende müssen am Dienstagmorgen etwas mehr Zeit und Geduld mitbringen. Viele Verbindungen von und nach Deutschland sind nicht pünktlich

Seit Montagabend dauert es am Flughafen von Mallorca etwas länger: Viele ankommende und ausgehende Flüge sind verspätet | Foto: Miquel A. Cañellas

| Palma, Mallorca |

Die teilweise heftigen Gewitter und ergiebigen Regenfälle auf Mallorca haben auch Auswirkungen auf den Flugverkehr der Insel. Seit Montagabend gibt es am Airport von Palma de Mallorca zahlreiche verspätete Flüge, auch Verbindungen von und nach Deutschland sind davon betroffen. Die Situation wird wohl noch ein wenig anhalten – denn noch bis Dienstagmittag um 14 Uhr gilt die Wetterwarnstufe Gelb für Teile der Insel.

Von den Flugverspätungen betroffen sind unter anderem Abflüge mit Eurowings nach Düsseldorf und Salzburg, Passagiere müssen bis zu einer Stunde mehr einplanen. Auch ein Marabu-Flug nach Münster sowie eine Discover-Maschine nach München werden im Laufe des Dienstagvormittags erst mit etwa anderthalb Stunden Verspätung losfliegen können. Dasselbe gilt für zahlreiche Abflüge in Richtung England sowie aufs spanische Festland.

Auch viele Ankünfte sind verspätet

Ein Blick auf die Ankünfte am Flughafen von Palma de Mallorca zeigt ebenfalls sehr oft das Wort "Retrasado", also "verspätet" an. Ebenso sind zahlreiche ankommende Flüge aus Deutschland verzögert, wie etwa ein Flieger aus Dortmund, der erst anderthalb Stunden später auf der Insel erwartet wird. Den Flugplan können Sie unter diesem Link einsehen. Annulierte Verbindungen scheint es aktuell nicht zu geben.

Fluggäste sollten an diesem Dienstagmorgen mehr Zeit einplanen und auch ein wenig mehr Geduld mitbringen. Es ist davon auszugehen, dass sich der Flugverkehr auf Mallorca frühstens gegen Abend beruhigen wird. Noch bis 14 Uhr am Dienstag gilt vom Südwesten bis in den Nordosten die Wetterwarnstufe Gelb vor Gewittern und Starkregen. Schon am Montagabend hatte es auf der Insel zahlreiche Überflutungen und Einsätze gegeben.

Zum Thema
Meistgelesen