In der Gemeinde Calvià auf Mallorca ist es am Sonntag, 21. September, zu einem dramatischen Vorfall auf einer Straße in der Urbanisation Bendinat gekommen. Über den Fall berichtet jetzt die spanischsprachige MM-Schwesterzeitung Ultima Hora. Ein Mann in einem grauen Seat León fuhr nach Angaben der Opfer gleich dreimal auf das Fahrzeug einer Mutter und ihrer Tochter auf – und versuchte anschließend offenbar, eine der beiden Frauen zu überfahren, bevor er flüchtete.
Die beiden Frauen wollten gegen 20.15 Uhr in der Nähe des Supermarkts Eroski und der Repsol-Tankstelle in Cas Català vom Parkplatz auf die Straße in Richtung Portals Nous einbiegen. "Da stand zwar ein Schild 'Vorfahrt gewähren', aber das nächste Auto war noch weit entfernt. Eine Ausfahrt war problemlos möglich", berichtete die Fahrerin R.M. der MM-Schwesterzeitung Ultima Hora.
Kurz darauf sei der Seat León dennoch mit hoher Geschwindigkeit herangefahren und dreimal auf das Heck ihres Autos aufgeprallt. "Er bremste kein Stück ab. Dann stieg er aus, schrie mich an und wollte mich angreifen", schilderte R.M. ihre Erfahrung. Die Tochter erklärte, dass ihre Mutter versucht habe, den Mann zu beruhigen und ihn zur Aufnahme eines Unfallberichts aufzufordern. Stattdessen sei er noch aggressiver geworden und habe versucht, ihre Mutter zu schlagen.
"Ich konnte gerade noch zur Seite springen"
Als die Tochter das Kennzeichen fotografieren wollte, sei der Fahrer zurückgesetzt und habe sie beinahe überfahren. "Ich konnte gerade noch zur Seite springen, sonst hätte er mich voll erwischt", sagte sie. Danach beschleunigte der Mann stark und floh vom Unfallort.
Rettungskräfte und die Polizei trafen nach einem Notruf kurze Zeit später ein. Die Tochter wurde mit Nackenschmerzen und einem Schock in ein Krankenhaus gebracht und blieb dort zwei Tage stationär. Ihre Mutter erlitt ein Schleudertrauma und befindet sich ebenfalls in ärztlicher Behandlung.
Die Guardia Civil in Calvià ermittelt nun wegen Körperverletzung und gefährlicher Fahrweise. Zeugen des Vorfalls werden über soziale Netzwerke gebeten, sich zu melden.