Auf dem Weg in den Urlaub auf der Insel haben Passagiere eines Eurowings-Fluges am Montag, 13. Oktober, einen kurzen Schreckmoment an Bord erlebt. Denn als die Maschine aus Dresden mitten im Anflug auf den Flughafen von Palma de Mallorca war, entschied sich die Crew für ein Durchstarte-Manöver. Allerdings hatte das nichts mit den Unwettern zu tun, die über der Insel tobten, berichtet ein deutscher Passagier, der an Bord gewesen war.
Der Eurowings-Maschine mit der Flugnummer EW6803 war am Montagabend schon mit einer Verspätung von etwa 40 Minuten aus Dresden in Richtung Mallorca gestartet. Trotz der Unwetter verlief die Reise aber planmäßig und entspannt. Das änderte sich aber kurz vor der Landung, erzählt der deutsche Fluggast im Gespräch mit dem Mallorca Magazin: "Wir konnten schon den Boden sehen, wir waren vielleicht 100 Meter über dem Grund."
Verwunderte und überraschte Passagiere
Anstatt wie geplant zu landen, brach der Kapitän den Vorgang ab, gab noch einmal Schub und flog wieder hoch. Ein Raunen sei durch die Sitzreihen gegangen, viele Passagiere hätten sich gewundert. Sogar der kleine Sohn des deutschen Fluggastes habe gefragt: "Papa, warum fliegen wir wieder hoch?" Sofort habe sich eine Flugbegleiterin per Durchsage gemeldet: "Sie erklärte uns in einem sehr ruhigen Ton, dass es sich um eine reine Routinemaßnahme handelt und alles ok ist", erzählt der deutsche Inselresident von seinem Erlebnis und ergänzt: "Das hat schon gleich mal die Spannung rausgenommen."
Wie aus den Daten von Flightradar24 hervorgeht, drehte die Eurowings-Maschine aus Dresden in Richtung Osten ab und flog erstmal eine Schleife über die Inselmitte. Währenddessen meldete sich dann auch der Kapitän aus dem Cockpit bei den Passagieren und begründete das Manöver. "Der Flieger vor uns sei zu spät dran gewesen, hieß es, deshalb habe man den Sicherheitsabstand nicht einhalten können."
Eine Erklärung von Eurowings zu dem Vorfall steht noch aus. In den vergangenen Tagen hatte es am Flughafen von Palma de Mallorca zahlreiche Flugverspätungen und auch -annullierungen gegeben. Auch viele Verbindungen von und nach Deutschland sind betroffen gewesen. Der Grund waren die Unwetter, die schon seit Samstag über den Balearen tobten.