Folgen Sie uns F Y T I R

Wegen ausreichend Regen: Rathaus von Sóller hebt Trinkwasser-Beschränkungen auf

Sechs Wochen lang mussten Einheimische und Urlauber sparen. Weiterhin erinnert die Gemeindeverwaltung daran, "mit den Wasserressourcen verantwortungsvoll umzugehen"

Die Grundwasserleiter in Sóller haben sich dank der jüngsten Niederschläge erholt | Foto: LL. GARCIA

| Sóller, Mallorca |

Das Rathaus von Sóller auf Mallorca hat die Beschränkungen für den Verbrauch von Trinkwasser aufgehoben, die es vor sechs Wochen festgelegt hatte. Die Gemeindeverwaltung begründet diese Entscheidung in einem Erlass des Bürgermeisters mit den Regenfällen in den zurückliegenden Tagen. Gleichzeitig erinnert das Rathaus daran, "mit den Wasserressourcen verantwortungsvoll umzugehen".

Ende August waren in Sóller wegen des akuten Wassermangels Beschränkungen eingeführt worden. Unter anderem durfte das kostbare Gut aus dem Wasserhahn nicht mehr zum Auffüllen von Schwimmbecken, zur Bewässerung von Gärten und Grünflächen oder zur Reinigung von Fahrzeugen und Terrassen verwendet werden. Zudem wurden zwei Schwimmbäder geschlossen.

Zusammen mit dem Dekret hat die Gemeindeverwaltung einen Bericht veröffentlicht, der die Entscheidung stützt. Darin heißt es von unbekannter Quelle, dass "der Verbrauch in den letzten Tagen stabil geblieben ist und innerhalb der für diese Jahreszeit üblichen Parameter liegt", und fügt hinzu, dass "die Zuflüsse aus den in Betrieb befindlichen Wasserfassungen den aktuellen Bedarf so sehr decken, dass Reserven übrig bleiben, und eine unterbrechungsfreie Versorgung gewährleisten".

Regen überwiegend im oberen Teil des Tals

Es muss gesagt werden, dass es zwar an einigen Stellen des Tramuntana-Gebirges geregnet hat, aber im unteren Teil des Sóller-Tals kaum Niederschläge gefallen sind. Der Bericht stellt jedoch fest, dass "die Grundwasserstände und Durchflussmengen der Quellen einen deutlichen Aufwärtstrend zeigen, der auf die jüngsten Regenfälle in der Bergregion zurückzuführen ist".

Die Gemeindeverwaltung hat den Bürgern für ihre Bemühungen und ihre Zusammenarbeit in dieser Zeit gedankt, "die für die Aufrechterhaltung der Versorgungssicherheit von entscheidender Bedeutung waren". Vor den Beschränkungen im Spätsommer hatte Sóller seit 25 Jahren keine derartigen Maßnahmen mehr ergriffen.

Zum Thema
Meistgelesen