Einmal mehr sind die Sicherheitsbehörden in Palmas Drogenviertel Son Banya mit einem Großaufgebot an Polizei angerückt. Bei der Razzia am Donnerstagmorgen nahmen rund hundert Beamte der Nationalpolizei und der Guardia Civil fünf Personen fest – darunter "El Vito", den mutmaßlichen Drogenboss der berüchtigten Siedlung. Die Ermittlungen dauerten laut MM-Schwesterzeitung "Ultima Hora" am Abend noch an, der zuständige Richter verhängte ein Informationssperre.
Die Spezialeinheiten durchsuchten demnach fünf Wohnungen und zerschlugen vier Verkaufsstellen. Dabei sollen nicht näher genannte Mengen an Drogen beschlagnahmt worden sein. Unterstützt wurde die Operation von der Drogenfahndung und der Abteilung für organisierte Kriminalität sowie der Ortspolizei Palma. Während des Einsatzes kreiste ein Hubschrauber über der Siedlung, um die Zugänge im Auge zu behalten. Die Beamten sollen zunächst die als Verkaufspunkte genutzten Gebäude gesichert haben, bevor sie diese durchsuchten.
Nach Informationen der Zeitung wird "El Vito" mit einem einflussreichen Netzwerk in Verbindung gebracht. Der 24-Jährige soll sich erst vor wenigen Monaten an die Spitze der Clan-Hierarchie gesetzt haben. Gegen den Shootingstar der Drogenszene liegen offenbar keine polizeilichen Vorstrafen vor.
Vor einem Jahr noch hatten fünf Drogenbosse um die Vormachtstellung in dem seit Jahrzehnten von Drogenkriminalität geprägten Viertel gekämpft. Schließlich soll sich "El Vito" gegen die Konkurrenz durchgesetzt haben und seither eine Vormachtstellung in Son Banya innehaben. Sein Rivale "El Indio" kontrolliert laut "Ultima Hora" einen "deutlich kleineren Teil des Geschäfts". Kennern der Szene zufolge kehrte die Siedlung damit zu einer Art "zentralisierter Herrschaft" zurück – wie zu Zeiten von "La Paca", der ehemaligen Matriarchin Son Banyas.
Die neue Führung soll das Geschäftsmodell umstrukturiert haben: Mehr Kokain und weniger Haschisch und Marihuana. Der Preis für ein Gramm Kokain liegt der Zeitung zufolge unverändert bei 60 Euro. In den Hütten seien zudem Theken zum Ausschank von Alkohol eingerichtet worden. Damit zielte "El Vito" offenbar auf eine Diversifizierung der Einkommensquellen ab.
In Son Banya soll sich in jüngster ein Strukturwandel vollziehen. Viele der früheren Bosse haben der Siedlung den Rücken gekehrt und sich in anderen Stadtteilen Palmas niedergelassen.